Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gardinenstoffe
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0659,
von Franzholzbis Kaffee |
Öffnen |
. Bernstein, schwarzer.
Galläpfel, vergl. Mu-shi-tse.
Gardinenstoffe. Die sogen. englischen G., Tüllgardinen, werden in neuerer Zeit in derselben Güte und zu demselben Preise in großen Mengen auch im sächsischen Vogtlande, namentlich in Plauen
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
).
Garcinia , s.
Gummigutt .
Gardinenstoffe , s.
Pettinet und
Weißwaren
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
, dichte Gewebe, auch appretiert, mit Ausschluß der aufgeschnittenen Samte 100
3. alle nicht unter Nr. 1, 2 und 6 begriffene dichte Gewebe; rohe (aus rohem Garn verfertigte) undichte Gewebe mit Ausschluß der Gardinenstoffe, soweit sie nicht unter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0675,
von Bleibis Droguerie-, Apotheker- und Farbewaren |
Öffnen |
regelmäßig stärkere mit schwächeren Fäden ab, so sind die schwächeren für die Beurteilung des Zwischenraums maßgebend.
Als Gardinenstoffe werden solche bobbinetartige oder überhaupt undichte Baumwollengewebe behandelt, welche in der Regel broschierte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0620,
von Weißwarenbis Weizen |
Öffnen |
, wie Gardinenstoffe, und der broschierten Stoffe. Ferner gehören hierher die, die größte Mannigfaltigkeit zeigenden, Weißnähereien und Stickereien, welche z. B. im sächsischen Voigtlande in großen Massen hergestellt werden. Durch Erfindung der Stickmaschine
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0043,
Baumwollgewebe |
Öffnen |
,
Perkaie ,
Musseline und
Tülle ,
Pique ,
Wallis-Dimity und die
mannigfach façonnierten Rock-, Beinkleider- und Gardinenstoffe
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0060,
von Blutsteinbis Bohnen |
Öffnen |
Nr. 2 d 5; als Gardinenstoff
Nr. 2 d 4; als Nachahmung von Spitzen Nr. 2 d 6.
Bockbier ; eine besonders stark
eingebraute Sorte bairisch Bier
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man mit einiger Geschicklich-keit leicht selbst verfertigen. Man nimmt irgend einen alten Tisch, bekleidet dessen Platte mit einem marmorierten Wachstuch und nagelt auf drei Seiten einen Streifen hübsch gemusterten Kattun oder Gardinenstoff, welcher
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0364,
von Mühlsteinebis Muräne |
Öffnen |
. Nr. 2 d 3, gebleichter Nr. 2 d 5, als Gardinenstoff, gebleicht und appretiert Nr. 2 d 4.
Muräne (Muraal, Gymnothorax Muraena); ein aalähnlicher Fisch, zuweilen bis zu 6 kg und darüber schwer, lebt im mittelländischen Meere, in geringerer Anzahl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0420,
von Pettinetbis Pfeffer |
Öffnen |
.; ungemusterter Nr. 30 e Anm.; leinener Nr. 22 h; baumwollner Nr. 2 d 1, 3 und 5, bzw. 2 d 4 als Gardinenstoff. Fertige Gegenstände des Putzwarenhandels werden gem. Tarif Nr. 18 verzollt.
Pewter heißt in England legiertes Zinn, Hart
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
.
Weißtellur, s. Schrifterz.
Weißwaren, Sammelname für alle ungefärbten, gebleichten und unbedruckten baumwollenen und Leinengewebe, wie Musseline, Gaze, Schirting, Drell, Gardinenstoffe; ferner für alle Weißstickereien und Nähereien etc
|