Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Garrat
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Garotillobis Garrison |
Öffnen |
-Garonne, Lot-et-Garonne und Gironde.
Garotíllo (Garrotillo, spr. -tilljo), span. Name der Diphtheritis (s. d.).
Garotte, Garottieren, s. Garrotte.
Garrat, Gerbmittel, s. Bablach.
Garrett, s. Almeida-Garrett, João Baptista de.
Garrick (spr. gärr
|
||
70% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Garnmaßbis Garrick |
Öffnen |
-et-Garonne (s. d.).
Garpette, s. Palmzucker.
Garrat, Gerbmittel, s. Acacia.
Garrick, David, berühmter engl. Schauspieler und dramatischer Dichter, geb. 20. Febr. 1716 zu Heresford ^[richtig: Hereford], widmete sich, nachdem er eine Zeitlang
|
||
41% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0028,
von Azelaïnbis Badeschwämme |
Öffnen |
.
2) Ägyptische B.
( Neb-Neb ;
Garrat ), stammt von
Acacia nilotica ab;
die Hülsen dieser Sorten sind nicht behaart, sondern
|
||
26% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0022,
von Flohkrautbis Gasäther |
Öffnen |
.
Garnaten , s.
Garneelen .
Garrat , s.
Bablah .
Gartenblätter , s.
Tabak (568); -bohnen, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
.
Der künstliche Kanal mündet zunächst in einen
schmalen Wasserarm, Le Goulet genannt, von dem
aus man in den großen See von V., auch Garrat
el-Tindja genannt, einläuft; im Südwesten des gro-
ßen Sees empfängt ein anderes Becken, der Ischkoil-
see
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Acadiabis Acapulco |
Öffnen |
der afrikanischen Varietät als Garrat zum Gerben benutzt.
A. fistula Schweinf.
( A. Seyal Del. ,
var. fistula , Ssoffar ),
merkwürdig durch die langen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
. Okt. 1777 in Dover. Seine 22 Stücke, meist Lustspiele und Possen, weder durch Erfindung noch elegante Ausführung ausgezeichnet, sprühen von Witz und Lebhaftigkeit. "The minor" (1760), ein Angriff auf die Methodisten, und "The mayor of Garrat" (1764
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Babia-Gurabis Bablach |
Öffnen |
Sorte ist die ägyptische B. (Neb-Neb, Garrat); sie stammt von der Acacia nilotica Del. ab; diese Sorte besitzt völlig kahle Hülsen von grünbrauner Farbe, in der Mitte glänzender und dunkler bis schwärzlichgrün; es sind bisweilen nur ein-^[folgende Seite]
|