Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nabulus
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Nabopolassarbis Nachbarrecht |
Öffnen |
.
Nabŭlus (Nablus), Hauptort eines Liwa im asiatisch-türk. Wilajet Scham oder Surija (Syrien), liegt in einem baum- und gartenreichen Thal, zwischen Ebal und Garizim, 570 m ü. M., hat 5 Moscheen (darunter die große Dschâmi el Kebir, ursprünglich
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nabonidbis Nachbaur |
Öffnen |
?). N. trug viel zur Verschönerung Babylons, auch zur Kanalisationsanlage bei.
Nabothseier, s. Gebärmutter.
Nabuchodonósor, griech. Form von Nebukadnezar (s. d.).
Nabŭlus, das Sichem (s. d.) der Bibel, später dem Kaiser Flavius Vespanianus zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0818,
Palästina |
Öffnen |
, erreicht nördlich von
Hebron (s. d.) eine Höhe von 1027 m, im Ölberg (s. d.) bei Jerusalem 818 m, im Tell Asur zwischen Jerusalem und
Nabulus 1011 m, im Dschebel es-Suleimije oder Ebal (s. d.) bei Nabulus 938 m, senkt sich nach N. zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0105,
Geographie: Centralasien, Vorderindien |
Öffnen |
Sidon
Saint-Jean d'Acre, s. Akka
Damaskus
Deïr el Kamer
Demaschk
Hama
Hamat, s. Hama
Homs
Jaffa
Joppe
Nabulus
Sur
Tarabulus
Tripolis, 1) in Syrien, s. Tarabulus
Zachle
Arabien.
Arabien
Aden
El Hasa
Katif, El
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Samariabis Samariter |
Öffnen |
von Manasse umfaßte. Die Bewohner dieses ergiebigsten und bevölkertsten, auch landschaftlich schönen Teils des westlichen Palästina waren die Samaritaner (s. d.); die ansehnlichsten Orte Sichem (später Neapolis genannt, jetzt Nabulus) und die Stadt S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Sibyllenortbis Sicheres Datum |
Öffnen |
") oder Mamortha geführt zu
haben. Der Neubau des Ortes durch den röm.
Kaiser Flavius Vespasianus gab ihm den Namen
Flavia Neapolis, daher heute Nabulus (s. d.).
Das alte S. lag übrigens weiter östlich als das
heutige Nabulus, unweit des Iakobsbrunnens
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
begann.
Garingbotsche, höchster Gipfel des Gangri (s. d.).
Garīzīm (auch Grisim) war der Name eines Berges bei Sichem (Nabulus) in Palästina, der 5 Mose 11, 29; 27, 12 mit dem Segen des Gesetzes in Verbindung gebracht wird und nach dem Exil (etwa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nablus (Ort), Nabulus
Nabu (babylon. Gott), Nebo
Nabukelevu, Kandavu
Nabunahid, Nabonetos
Nachäffung, Mimikry
Nacharpllß, Kaukllsien 630,2 l657,i
Nachbargemeinde, Allmande, Bürger
Nacherbe, Nacherbfolge, Substitution
415,l
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Eau Clairebis Ebal |
Öffnen |
), gegenüber dem Berge Garizim und wie dieser steil zu dem fruchtbaren Thal von Sichem (Nabulus) abfallend. Auf dem E. sollten nach Moses' Bestimmungen diejenigen, welche dem Gesetz zuwider lebten, verflucht werden.
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gobelbis Goeben |
Öffnen |
in Jerusalem, Bethlehem, Jafa, Nabulus und Nazareth gegründet, starb er 12. Mai 1879 in Jerusalem. Vgl. "Samuel G., evangelischer Bischof von Jerusalem" (Basel 1883).
Gobel (eigentlich Göbel), Jean Baptiste Joseph, konstitutioneller Bischof von Paris
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Neapelbis Neath |
Öffnen |
.) in Palästina; jetzt Nabulus (s. d.). - 3) N. (einheimisch Makomades, "Neustadt"), libysch-phönik. Stadt an der Ostküste des heutigen Tunis, spielte vom 5.-7. Jahrh. als Sitz donatistischer Bischöfe eine Rolle. Von den Arabern zerstört, ward sie erst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0621,
Palästina (Geschichte) |
Öffnen |
die Bewohner Palästinas, namentlich die ärmern Klassen, heim.
Heute zerfällt P. in die vier Liwas El Kuds e'-Scherif (Jerusalem), Nabulus, welches auch die Belka jenseit des Jordans umfaßt, Akka und Hauran des Wilajets Surija (Syrien), deren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
), starkem Acker- und Weinbau und Export von Korn und Rosinen nach Jerusalem und Nabulus.
Salta, Provinz im Nordwestteil der Argentinischen Republik, 84,215 qkm (1529 QM.) groß mit (1887) 200,000 Einw., ist im W. gebirgig, von vier den Kordilleren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Sichelwespenbis Sicherheitslampe |
Öffnen |
Neapolis, jetzt Nabulus (s. d.). -
2) Landgemeinde in der belg. Provinz Brabant, Arrondissement Löwen, am Demer und an der Eisenbahn Aachen-Antwerpen, mit gotischer Kirche, Brauereien, Fabrikation von Wacholderbranntwein und (1887) 2596 Einw. S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0469,
Syrien (Geschichte) |
Öffnen |
, Bekehrte der amerikanischen Mission, gibt es nur ein paar tausend. Die Juden zerfallen in spanisch-portugiesische Sephardim und Aschkenazim aus Rußland, Österreich und Deutschland; außerdem gibt es ca. 50 Familien der Samaritaner in Nabulus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
>'
lascher Berg. Luciensteig ^^
lathead Lake, Montana ^
1g.t rllO68, Flachrennen ' )i
lattery (Kap), Amerika 458,'
lat Woods, Mississippi 680,2
lavia Neapolis, Nabulus, Sichein
lavianus, Fabianus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Asienbis Ätherische Öle |
Öffnen |
: Beirut, Akka, Tarabolus, Lâdikîje und Belka (Hauptstadt Nâbulus); 25) das selbständige Sandschak Dschebel-Libnân (Libanon); 26) das selbständige Sandschak El-Kuds (Jerusalem); 27) Hidschâz (Hauptstadt Mekka) mit den 3 Sandschaks: Mekka, Medîna
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Packungbis Palmen |
Öffnen |
, Haifa 1640, Hebron 1200, Akka 200, Ramle 166, Nabulus 99. Im I.
1879 wurde die jüdische Bevölkerung Palästinas auf ca. 18,000 angegeben, wovon 12,000 in Jerusalem, 4000 in Safed, 3000 in Tiberias, 400 in Hebron.
Danach hat sich dieselbe in 12 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Gobatbis Goeben |
Öffnen |
, Jafa, Nabulus und Nazareth sind seine Stiftungen. - Vgl. Samuel G., evang. Bischof in Jerusalem, sein Leben und Wirken, meist nach seinen eigenen Aufzeichnungen (Bas. 1884).
Gobbo , Jl, ital. Bildhauer, s. Solari
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
. Die Betriebsgesellschaft plant den Bau von Zweiglinien nach Nabulus und Gaza (über Askalon) mit einer
Verlängerung nach El-Arisch zum Anschluß an die ägypt. Eisenbahnen.
Jaffé , Phil., Geschichtsforscher, geb. 17. Febr. 1819 zu Schwersenz bei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Jakobinermützebis Jakobsleiter |
Öffnen |
); Jesse, ^leinoirg ok tds ?rs-
t6nä6i-8 anä tdeir 3.ä1i6l6iit8 (2 Bde., Lond. 1845;
neue Aufl. 1856).
Iakobsberg, s. Westfälische Pforte.
Iakobsbrunnen, s. Nabulus.
Iakobshagen, Stadt im Kreis Saatzig des
preuß. Reg.-Bez. Stettin, an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Josephinabis Josephus |
Öffnen |
worden.
Josephsakademie, s. Bildungsanstalten, militärärztliche.
Josephsbad, Bad bei Tetschen (s. d.).
Josephsehe, s. Ehe (Bd. 5, S. 738 b).
Josephs Grab, s. Nabulus und Hebron.
Josephshöhe, Kuppe des Auerbergs (s. d.).
Josephstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
erhält.
Neapelgrün, s. Chromgrün.
Neapölis (d. i. Neustadt), im AlterwmA
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
, Paradiesäpfel, Griechenkorn ( Hibiscus esculentus
L. ), Eiergewächs. Zwiebel u.s.w. Der Anbau der Baumwollstaude (besonders bei Nabulus) hat
sehr abgenommen. Die Flora besteht vielleicht zu zwei Dritteln aus südeurop. Arten; tropische Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Samakovbis Samarin |
Öffnen |
u. s. w. bestehend, ist sehr be-
trächtlich. S. ist Sitz eines deutfchen Konsuls.
Samarta (hebr. Lcliomron, "Warte"), Stadt in
Mittelpalästina, 10 km nordwestlich von dem alten
Sichem (Nabulus), auf einem ifolierten Bergkegel,
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Silobis Silva |
Öffnen |
das verfallene Dorf Selun 18 km
südlich^>on Nabulus.
Siloah, bezeichnet Ies. 8, 6 vielleicht die "be-
wässerte" Gegend des untern Tyropöonthals im
alten Jerusalem (s. d.). Der jüd. Schriftsteller Io-
sephus bezieht S. auf die "Quelle", richtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Samarindabis Samaritervereine |
Öffnen |
.
Im Mittelalter gab es noch S. in Ägypten, in Damaskus, Askalon, Gaza, Cäsarea und andern Orten. Jetzt finden sich nur noch welche in Nabulus, wo sie bis auf ungefähr 130 Köpfe zusammengeschmolzen sind, aber immer noch streng an ihrem Glauben festhalten
|