Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gebirgskrieg
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gebirgsartenbis Gebirgskrieg |
Öffnen |
973
Gebirgsarten - Gebirgskrieg.
Während demnach vulkanische und Kuppengebirge durch Neubildungen von Gesteinsmaterial entstehen, türmen sich Massengebirge und Kettengebirge durch eine Ortsveränderung schon vorhandener Gesteine auf. Bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0311,
Militärwesen: Truppenverwendung, Befestigungen |
Öffnen |
Flankiren
Fliegendes Korps
Flucht
Flügel
Flügelmann
Force
Formation
Formiren
Front
Fühlung
Gebirgskrieg
Gefecht
Geschlossene Ordnung
Geschwindschritt, s. Marsch
Gleichschritt
Glied
Haie
Handgemenge
Harceliren
Hinterhalt
Hülfstruppen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Geschrötbis Geschütz |
Öffnen |
Breitseiten, in der Batterie oder auf dem Oberdeck von Schiffen ihre Aufstellung finden. Gebirgsgeschütze werden zerlegt auf Tragtieren fortgeschafft und kommen im Gebirgskrieg (s. d.) zur Verwendung. Panzergeschütze sind Geschütze schweren Kalibers
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Kriebelnüssebis Kriegervereine |
Öffnen |
. geführt wird, dem Kriegsschauplatz oder Kriegstheater, und den Objekten, um deren Besitz es sich dabei handelt, ist der K. entweder Land- oder Seekrieg, Gebirgskrieg, Küstenkrieg, Festungskrieg oder offener Feldkrieg. Der allgemeine Kriegszweck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
er das Landeskommando in Graz. Auch als Gelehrter und Schriftsteller hat sich K. durch astronomische, geographische und militärwissenschaftliche Schriften ("Der Gebirgskrieg", 2. Aufl., Wien 1878) bekannt gemacht.
Kühn, Julius, Landwirt, geb. 23. Okt. 1825 zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Normannbis Normannen |
Öffnen |
, bildete in Korinth ein Bataillon Philhellenen, wohnte als Chef vom Generalstab des Fürsten Maurokordatos, mit dem er nach Missolunghi zog, 24. Juni dem Gefecht bei Kombotti bei und setzte den Gebirgskrieg fort, bis er sich nach Missolunghi werfen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
treffliche Feldherr verschaffte den Karlisten im Gebirgskrieg immer mehr Erfolge und bemächtigte sich eines Teils von Katalonien. Auch Don Karlos, nach dem Sturz Dom Miguels aus Portugal vertrieben, erschien in den aufständischen Provinzen. Der Bürgerkrieg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Gebirgstruppenbis Geffcken |
Öffnen |
Indoafrika.
*Gebirgötruppcn, aus Infanterie und Artillerie bestehende Spezialtruppen für den Gebirgskrieg.
Wenngleich große Kämpfe in Gebirgen nicht vorkommen können, weil Gebirge die tattische Entwickelung größerer Truppenmassen nicht zulassen, so
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Amüsettenbis Amygdalin |
Öffnen |
ihrer leichten Beweglichkeit eigneten sie sich auch für den Gebirgskrieg. Die A. wurden zuerst von Moritz, Marschall von Sachsen, aufgebracht; demnächst sind die des Grafen Wilhelm von Schaumburg-Lippe erwähnenswert. Vermittelst der von N. Dreyse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
in Feldschanzen an; auch dienen sie im Gebirgskriege und in weiten unruhigen Landstrichen zur Behauptung abseits gelegener Posten. In der permanenten Befestigung überträgt man die Bezeichnung B. auch auf die in ihren Seitenwänden aus Mauerwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Gebirgsgeschützbis Gebirgswinde |
Öffnen |
auf der Windseite, die andere Seite ist trocken. (S.
auck Gebirgswinde und Klima).
Gebirgsknaten, s. Gebirge.
Gebirgskrieg, eine besondere Art kriegerischer
Operationen, die ihr charakteristisches Gepräge durch
die Schwierigkeiten erhält
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0371,
Griechisches Heerwesen |
Öffnen |
bewaffnet. Trotz der mangelhaften Organisation waren indessen die Truppen wegen der guten Eigenschaften der Mannschaft im
Gebirgskriege und namentlich zur Verteidigung des eigenen Landes sehr gut verwertbar.
II. Kriegsflotte. Die Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
: "Der Gebirgskrieg"
(2. Aufl., Wien 1878), bekannt.
Kühn, Iul., Professor der Landwirtschaft, geb.
23. Okt. 1825 zu Pulsnitz in der sächs. Oberlausitz,
studierte in Poppelsdorf und Bonn und übernahm
dann die Direktion der bei Glogau gelegenen gräflich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Raketenapparatbis Rákóczy |
Öffnen |
traten die Kriegsraketen mehr und mehr in den Hintergrund und kommen nur noch im Gebirgskrieg und als Leuchtraketen im Festungskrieg vor.
Raketenapparat, Vorrichtung zur Rettung Schiffbrüchiger, eine Wurfmaschine, mit der man eine Leine über ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0097,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
einen Gebirgskrieg gegen die Franzosen geführt hatte, schloß 1. Nov. eine Kapitulation, wie dies die andern Generale bereits gethan hatten. Die schon von der Regentschaft begonnene polit. Verfolgung nahm jetzt noch größern Umfang an. Ferdinand VII. hob alle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Operabis Operationslinien |
Öffnen |
. wird das Bergland meist nur als Durchgangsgebiet, für die Nebenoperationen aber unter Umständen als wirkliches Kampffeld in Betracht kommen. Anders gestalten sich die Operationsverhältnisse im Gebirge (s. Gebirgskrieg). ^[Spaltenwechsel
|