Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gedenkrede
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gedenken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
und Litteratur wie auch Lob- und Gedenkreden (darunter die berühmte Rede auf Napoleon, 1807). Sie gelten als klassisch, und es wird gerade von der neuesten italienischen Kritik auf die Vorzüge derselben wieder großes Gewicht gelegt. Unter den Erneuerern des
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Lineamentebis Lingelbach |
Öffnen |
in Stockholm ("Samlade skrifter", 1866). Vgl. Rothstein, Gedenkrede auf P. H. L. (a. d. Schwed., Berl. 1861). Auch Lings Sohn H. F. L. (gest. 1886) war Lehrer am gymnastischen Zentralinstitut (1841-82) und Verfasser von gymnastischen Schriften
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
man diesem Beispiele (z. B. zu Wien, Berlin und an andern Orten). L.s Werk "Allgemeine Begründung der Gymnastik" erschien schwedisch erst nach seinem Tode (Ups. 1840; deutsch von Maßmann, Magdeb. 1847). - Vgl. Rothstein, Gedenkrede auf Pehr Henrik L
|