Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Geelong
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
und Englischen. Seine letzte Arbeit war der Katalog der Handschriften auf der Leidener Bibliothek (Leid. 1852).
Geelong (spr. dschi-), Seehafen der britisch-austral. Kolonie Victoria, an der Coriobai (Teil der Port Phillip-Bai), im Knotenpunkt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
106
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa.
Geelong
Melbourne
Westaustralien
Perth 2)
Inseln und Inselgruppen.
Antipodeninsel
Aucklandsinseln
Australinseln
Oparo
Ahurei
Rurutu
Tubuai
Bishop and his Clerk, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
, Ballaarat 41,087, Sandhurst 38,420, Brisbane 31,109, Auckland 30,952, Christchurch 30,715, Hobart 27,248, Geelong 20,682, Wellington 20,563 Einw. Vgl. auch die Angaben über A. bei unserm "Bevölkerungsstatistischen Kärtchen".
Gewerbe und Handel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Humeralebis Hummel |
Öffnen |
zur Küste an der Stelle des heutigen Geelong vor, begleitete 1826 Sturt auf dessen erster Expedition und starb 1873 als Regierungsbeamter zu Yaß in Neusüdwales.
Humerale (lat., "Schulterstück"), s. v. w. Amictus (s. d.); daher auch ein dem Amictus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
das Melbourne nähere Sandridge größere Bedeutung als Hafen gewinnt. An der westlichen Ausbuchtung, der Coriobai, liegt die Hafenstadt Geelong.
Port Raffles (spr. räffels), Busen des Arafurameers, an der Nordseite der Koburghalbinsel. Der hier 1827
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
die Barabool-Hills bei Geelong reich an Kohlen, die man in der neuesten Zeit abzuteufen begonnen hat. Silbergruben bestehen in Südqueensland.
Bevölkerung. Die im ganzen ungewöhnlich schwache Bevölkerung A.s zerfällt in eine ureinheimische (s. Australier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Ballaratbis Ballenberg |
Öffnen |
in dem Golddistrikt der brit. Kolonie Victoria im südl. Australien, liegt im County Grenville, ist Knotenpunkt der Eisenbahnen von Melbourne (100 km), Geelong (82 km), Ararat und Maryborough, hat zwei Zweigbahnen nach Springs und Skipton, (1891
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
.
^ G. starb 28. Mai 1852 in Brüssel.
! Geelong (spr. dschihlöng), Seestadt in der brit.
Kolonie Victoria in Australien, amGeelong - Har -
bour, der westl. Seitenbucht der Port-Phillipbai,
in sehr fruchtbarer Umgebung, hat (1891) mit den
|