Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gefion
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
.
Gefion, in der nord. Mythologie eine Asenjungfrau, Beschützerin der Jungfrauen, der alle gehören, die unvermählt sterben. Wohl eine andre G. ist es, von der erzählt wird, König Gylfi von Schweden habe ihr als einer fahrenden Frau, die ihn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0154,
Mythologie: iranische, keltische, litauische, nordische, römische |
Öffnen |
Dellingr
Hermodr
Untere Göttinnen.
Gefion
Idun
Nornen
Nott
Dämonen.
Elben, s. Elfen
Elfen
Erlkönig
Troll
Fylgien
Joten
Baugi
Berserker
Mimir
Surtur
Bil
Elli
Gerda
Walküren
Hilde
Helden etc.
Brokk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
), die Fregatte Gefion (54 Geschütze),
die Dampfer Hekla und Geyser (zu je 7 Geschützen)
und 3 Transportfahrzeuge mit Infanterie gegen E.
entsendet worden, um die dortigen, mit 10 schweren
Geschützen unter Befehl des Hauptmanns Iungmann
besetzten beiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Eckermannbis Eckflügler |
Öffnen |
. Christian IV. eroberte es im Frühjahr 1628 in dem Kriege gegen die Kaiserlichen. Am 7. Dez. 1813 schlug Walmoden hier die Dänen. Am 5. April 1849 wurden im Hafen von E. das dänische Linienschiff Christian VIII. und die Fregatte Gefion von den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0526,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1848-1852) |
Öffnen |
. in Brand geschossen und die Fregatte Gefion nach Vernichtung ihres Steuerruders zur Ergebung gezwungen. Nicht lange darauf, 13. April, erstürmten die bayrischen und sächsischen Truppen die Düppeler Schanzen. Aber aus Rücksicht auf die Mächte erhielt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skierniewizebis Sklavenkriege |
Öffnen |
Odins, Gemahl der Gefion (s. d.), regierte gerecht und mild über einen großen Teil von Dänemark und residierte in Lethre (Leire). Daher Skioldungen, ein Ehrenname seiner Nachfolger, der noch von dänischen Dichtern auf die Könige Dänemarks angewendet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Gollubbis Göschen |
Öffnen |
, machte seine erste Fahrt auf der Gefion nach dem Mittelmeer, war dann auf der Fregatte Thetis in Westindien und Brasilien, wurde 1861 zum Leutnant zur See befördert, befand sich 1862-65 auf der Gazelle in Ostasien, ward darauf zum Kapitänleutnant
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
.), Ägäon
l^yldenlöwe (Fort), Frederikshald
Gyldenlöveshöi, Seeland 1)
Gylfi, Gefion
Gyllenhall, Leonh. (Entomolog),
Gymir, Gerda, Ögir l»6,//.«
(^.VN1N68ig.6, Balearen
Gymnote, Unterseeische Fahrzeuge
Gynodiözie, -Monözie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
1852 die deutsche Flotte durch Hannibal Fischer versteigert, wobei die Fregatte "Gefion" und der Dampfer "Barbarossa" in den Besitz Preußens übergingen, das seine Flotte nunmehr allmählich auszubauen begann. 1853 wurde als Central-Verwaltungsbehörde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
aber dentlich die Not-
wendigkeit des Panzerschntzes bewiesen. Deshalb
sollen nach der Denkschrift zum Etat für 1889,90
sieben geschützte Kreuzer gebaut werden; von ihnen
ist erst Gefion fertig. Der Bau von vier weitern, 15,1^,
^>I, X, ist im Gange
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
) 1:6, Brummer (Panzerkanonenboot) 1:7, Hohenzollern (kaiserl. Jacht), Kaiserin Augusta, Gefion (Kreuzer 2. und 3. Klasse) 1:8, Hela (Aviso) 1:9, Greif (Aviso) 1:10. Der deutsche Schnelldampfer Fürst Bismarck ist im Verhältnis 1:8 erbaut. Die Form
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
. dritter Klasse (Hauptkaliber bis 15 cm und Panzerdeck) zählen die Schiffe Gefion, Alexandrine und Arcona. Ausnahmsweise sind bis auf weiteres auch die alten Korvetten Olga, Marie, Sophie und Freya ohne Rücksicht auf die Klassenmerkmale in diese Klasse
|