Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gendebien
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
81
Gendebien - Genealogie.
Brigaden eingeteilt ist, aber hinsichtlich ihrer polizeilichen Thätigkeit unter den Zivilbehörden (Landrat) steht, gibt es noch eine Abteilung Hafengendarmerie in Swinemünde, ebenfalls zum Polizeidienst bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Roggenbachbis Rohan |
Öffnen |
, insbesondere machte er sich um die Organisation der Verwaltung des neuen Staats verdient. Nachdem er wegen eines Duells mit dem Republikaner Gendebien vom Ministerium zurückgetreten, war er 1834-40 wieder Gouverneur von Antwerpen, 1840-41 Minister
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
) Charles de
2) H. M. J. Gh. de
Celles
Chazal
Chimay, 2) Jos. v. R.
Dechamps
Delfosse
Devaux
Frère-Orban
Gendebien
Gerlache
Goblet
Lebeau
Lehon
Malou, 2). Jul. Ed.
Mersch
Nothomb
Potter, 3) L. J. A. de
Rogier
Stassart
Surlet de
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0681,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
679
Belgien (Geschichte 1830-65)
bildet, der sich am 26. Graf Felix de Mérode, Gendebien, van de Weyer, Nicolai (als Sekretär), dann am 28. der eben im Triumphzuge aus Frankreich zurückgekehrte de Potter beigesellten. Am 4. Okt. erklärte diese
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
(1836), das des Ministers Gendebien (1874), John Cockerills und der Manneken-Pisbrunnen von Duquesnoy (1619).
Kirchen. Die größte und schönste ist die Kathedrale von St. Gudula, im 12. Jahrh. an Stelle einer alten Kapelle des heil. Michael begonnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Schaper, Braunschweig
Geibel, Emanuel, Dichter - Bolz, Lübeck
Gellert, Christ. Fürchtegott, Liederdichter - Knaur, Leipzig; Schwenk, Hainichen
Gendebien, Alex., Staatsmann - Vanderstappen, Brüssel
Georg I., König von Großbritannien - van Nost
|