Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mammutbaum
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
174
Mammutbaum - Manaos.
den mancher Inseln des Nördlichen Eismeers, in Neusibirien etc. Die Eingebornen glauben, daß das Tier noch wie ein Maulwurf unter der Erde lebe und durch die Luft getötet werde. Auch im mittlern Europa finden sich
|
||
85% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
Elephas antiquus Falc. etc. (Halle 1889‒91).
Mammutbäume, s. Sequoia.
Mammuthöhle (Mammoth Cave), Höhle im nordamerik. Staate Kentucky, südlich von Louisville, in der Nähe des Green-River, bildet ein System von Gängen von etwa 430 km Länge
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Wellingtonia giganteabis Welna |
Öffnen |
gigantea Torr., Mammutbaum, -Fichte, Riesentanne), eine Konifere, welche über 100 m Höhe und an 12 m Stammdurchmesser erreicht, mit anfangs pyramidaler, später unregelmäßiger und erst hoch am Stamm beginnender Krone. Die kurzen Nadeln stehen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0471,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
, Cerealien und Futterkräuter liefern stellenweise außerordentliche Erträgnisse. Sehr reich vertreten sind die Nadelholz- und Cypressenformen, und nirgends auf Erden besitzen die Koniferenwaldungen einen solchen Riesenwuchs wie hier (Mammutbaum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Sequestrationbis Seraphimenorden |
Öffnen |
wegen politischer Vergehen angeklagt oder flüchtig sind.
Sequin, ägypt. 100-Piasterstück, = 20,75 Mk.
Sequitur (lat.), es folgt, es ergibt sich.
Sequoja Endl. (Mammutbaum), Gattung der Koniferen (Taxodieen), sehr hohe Bäume mit dicker, korkiger, aber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
von Kalifornien, berühmt durch seine Mammutbäume aus der Familie der Sequoja. Weiteres über die Pflanzen- und Tierwelt s. Amerika, S. 470-474.
Bevölkerungsverhältnisse.
Die sogen. Zensusbevölkerung (d. h. die Bevölkerung ohne die in Stämmen lebenden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Bauerwitzbis Baupolizei |
Öffnen |
, Hainbuche (Carpinus Betulus) 150 Jahre. Beglaubigte Angaben über Höhe und Durchmesser der Bäume enthält folgende Tabelle:
Höhe Meter Stammdurchmesser Meter
Eucalyptus amygdalina 140-152 8
Wellingtonia gigantea (Mammutbaum) 79-142 11
Abies pectinata
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
Immergrüne Gehölze (geographische Verbreitung: südliche Halbkugel) |
Öffnen |
«. 86w1)Kl'Vi!'6U8, das »I'6ä^V00(I«
der Amerikaner; zwischen 39 und 36" zerstreut wachsen Bestände des Mammutbaumes (8. FiFknwk), deren Stamm eine Höhe von 90 in und ein Alter von 1500 Jahren erreicht; diese beiden Arten gehören einer Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Baulogenbis Baumann |
Öffnen |
) Westafrikas, denen ein etwa 6000jähriges Alter zugeschrieben wird. An diese schließen sich die mexik. Ceder (Taxodium distichum L.) bei Oaxaca in Mexiko und die in neuester Zeit berühmt gewordenen, ebenfalls zu den Nadelhölzern gehörigen Mammutbäume
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kalidüngerbis Kalifornien |
Öffnen |
in Oregon Fichten und Tsugatannen an deren Stelle treten. Bedeutend ist die Vegetation in der Sierra Nevada, berühmt zugleich durch das Auftreten der Mammutbäume (Sequoia gigantea Endl.) und des Rotholzes (Sequoia sempervirens Lamb.). In den
|