Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gerbstedt
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gerbstädt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Hallebis Hallé |
Öffnen |
, Ermsleben, Gerbstedt, Gräfenhainichen, H., Hettstedt, Könnern, Lauchstädt, Löbejün, Mansfeld, Merseburg, Schkeuditz, Wettin, Wippra und Zörbig), eines Oberberg- und eines Hauptsteueramtes, einer Oberpostdirektion und des Landratsamtes für den
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. Die Grenzen nach Osten zu sind verwischt. Die obersächs. Mundart von Leipzig gewinnt besonders Elster und Saale abwärts immer mehr Einfluß, a. Nordostthüringisch. b. Mansfeldisch, um Eisleben, nördlich bis Hettstedt und Gerbstedt, südöstlich bis zum
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Gerbsaure Bleisalbebis Gerchsheim |
Öffnen |
(Lpz. 1888).
Gerbstädt (Gerbstedt), Stadt im Mansfelder
Seekreis des preusi. Reg.-Bez. Merseburg, 15 km
im NO. von Eisleben, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Halle) und einer Superintcndentur,
hat (1880) 4098 E., darunter 148 Katholiken
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
) mit 18 Amtsgerichten (Alsleben a. S., Bitterfeld, Cönnern, Delitzsch, Eisleben, Ermsleben, Gerbstedt, Gräfenhainichen, H., Hettstedt, Lauchstädt, Löbejün, Mansfeld, Merseburg, Schkeuditz, Wettin, Wippra, Zörbig) und Kammer für Handelssachen
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
), Schwittersdorf und Helmsdorf (Zuckerfabriken), Gerbstedt nach Hettstedt zur Aufschließung des landwirtschaftlich und industriell hochentwickelten Mansfelder Seekreises.
Die Hallesche Straßenbahn (seit 15. Okt. 1882) mit 57 Beamten, 26
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
(Thonerde- und Porzellanwerke),
Lieskau (Kalkwerke), Schwittersdorf und Helmsdorf
(Zuckerfabriken), Gerbstedt und Hettstedt zur Auf-
schließung des landwirtschaftlich und industriell hoch
entwickelten Mansfelder Seekreises eröffnet worden
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Mansfeld (Geschlecht)bis Mansfelder Kupferschiefer bauende Gewerkschaft |
Öffnen |
annehmen, daß die Kupferschiefer in den eigentlichen Mansfelder Revieren zwischen Gerbstedt und
Eisleben einen Kupfergehalt von 2 bis 3 Proz. nebst ½ Pfd. Silber im Centner Kupfer führen
|