Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Germa hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gerda'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0701, von Fessanwurm bis Fesselballon Öffnen
chs werden angetroffen. Die Bevölkerung ist stark mit Negern vermischt und im südwestl. Teil der Oase Sebcha und dem Wadi el-Scherki, wo zur Römerzeit Garama bei den jetzt Alt-Germa genannten Ruinen lag, vom Stamme der Tuareg; Hauptstadt
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
"Deutschen Dichtungen des Mittelalters", hg. von Bartsch (7 Bde., ebd. 1872-88), der "Germa-^[folgende Seite]
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0824, von Firmament bis Firmicus Maternus Öffnen
. durch Begründung des Nationalwerkes "Germa- niens Völkerstimmen >> (3 Bde., Verl. 1843-66; Nachträge 1867), der reichhaltigsten Sammlung füv deutsche Mundarten in Dichtungen, Sagen u. s. w. Eine ähnliche Sammlung für die Mundarten der franz
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0304, von Holtzmann bis Holy-Island Öffnen
302 Holtzmann - Holy-Island Holtzmann, Adolf, Sprachforscher und Germa- nist, geb. 2. Mai 1810 zu Karlsruhe, studierte in Halle und Berlin Theologie und war Vikar in Rän- dern. Seit 1832 studierte er in München und Paris Sanskrit, wurde
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0197, von Nationalliberale Correspondenz bis Nationaltheater Öffnen
die Rede. Nationallitteratur, s. Litteratur und Littera- turgeschichte; der Ausdruck N. ist durch Wachler in Umlauf gekommen. Fisches Museum. Nationalmufeum, germanisches, s. Germa- Nationalökonomie, soviel