Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesperr
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Gespenstheuschreckenbis Gessi |
Öffnen |
erweiterten Hinterleib und den Flügeldecken die Form eines Blattes nach, ist 9 cm lang, hellgrün, mit blattartig verbreiterten Schenkeln und Schienen.
Gesperr (Kette), die sich mit den Alten zusammenhaltenden Jungen des Auer-, Birk- und Haselwildes
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Gesneraceenbis Gespinstfasern |
Öffnen |
. schrecken.
Gesperr heißen in der Jägersprache vornehmlich
die von einer Fasanenhenne ausgebrüteten jungen
Fasanen. Auch beim Haselwild sagt man G.
Gesperre sind Getriebe, welche dazu dienen,
Maschinenteile zeitweise zu hindern, die ihnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Gesinnet seinbis Gestühle |
Öffnen |
. Und vertreibt alle bösen Gespenster, Tob. 6, 9. Die Jünger sahen Christum sür ein Gespenst an, Matth. 14, 26. Marc. s, 49.
Gesperr
Sparren, die Balken am Gesperr, zusammengefügte Sparren, werden ihnen antworten. Hab.
Gespielen
Besondere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Birkenzeisigbis Birlinger |
Öffnen |
nähern. Junges Birkwild wird auf der Suche von dem Hühnerhund erlegt, vor dem es oft weit läuft und einzeln aufsteht, so daß man vor einem guten Hund bisweilen das ganze "Gesperr" aufreiben kann. In Schweden und Norwegen wird das Birkwild auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kettebis Ketteler |
Öffnen |
Vögel, z. B. Reb-, Auer-, Birk- und Haselhühner, Trappen etc. (s. Gesperr). Die K. ist das Symbol der Sklaverei oder Gefangenschaft.
^[Abb.: Fig. 6. Kette aus Blechstreifen.]
Kette, bis 1884 deutsche Bezeichnung für 1 Dekameter oder 10 m.
Ketteler
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Volhynienbis Völkerpsychologie |
Öffnen |
zusammenhaltenden Familien der Rebhühner und Wachteln (vgl. Gesperr).
Völk, Joseph, deutscher Politiker, geb. 9. Mai 1819 zu Mittelstetten im bayrischen Schwaben, studierte in München, ward 1843 zum Doctor juris promoviert und praktizierte sodann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Hemlockstannenbis Hemmwerke |
Öffnen |
. Gesperre.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Spannungsirreseinbis Spargel |
Öffnen |
. die Länge der überbrückten (überspannten) Öffnung, gemessen zwischen den Mitten der die Öffnung begrenzenden Stützen (Widerlager).
Spannwerke, s. Gesperre.
Spansau, s. Schweine.
Spanten, die Rippen des Schiffskörpers innerhalb der Planken (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Sperrgutbis Speyer (Stadt) |
Öffnen |
wie Polizeistunde (s. d.).
Sperrvögel (Hiantes), in der ältern Systematik eine die Schwalben, Segler, Nachtschwalben, Schwalme umfassende Vogelordnung.
Sperrwerke, s. Gesperre.
Spes (lat.), röm. Göttin der Hoffnung, insbesondere des Landmannes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Balkenbis Band |
Öffnen |
verändert, von des Hause soll man einen Balken nehmen, und aufrichten, und ihn daran hängen, Esr. 6, 11.
Auch die Steine in der Mauer werden schreien und die Balken am Gesperr werden ihnen antworten, Hab. 3, 11.
* Was siehest du aber den Splitter
|