Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gesundheitsgeschirre
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Gesundheitsgeschirrbis Gesundheitspflege, öffentliche |
Öffnen |
257
Gesundheitsgeschirr - Gesundheitspflege, öffentliche.
mit der Zeit werden daraus und aus der Rekrutierungsstatistik ebenso wichtige wie zuverlässige Folgerungen gezogen werden können. Hieran reiht sich das Studium der Seuchen, ihrer
|
||
71% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
schraubenartig um sich selbst und trocknet sie auf Blechen. - Zoll gem. Tarif im Anh. Nr. 25 p 1.
Gesundheitsgeschirre (Sanitätsgeschirre); mit diesem Namen belegt man diejenigen Topfgeschirre, welche keine Bleiglasur, sondern irgend eine andre
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0023,
von Gaultheriabis Gold |
Öffnen |
.
Gesteinsarten , s.
Boden- u. Gesteinsarten .
Gesundheitsgeschirr , s.
Porzellan (439).
Getempertes Eisen , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0439,
von Porzellanbis Pottasche |
Öffnen |
zu suchen, wie sie namentlich häufig aus Frankreich kamen, aber jetzt fast gänzlich verschwunden sind. -
An das P. schließt sich, seiner Natur nach, direkt das sog. Gesundheitsgeschirr oder Sanitätsporzellan an, das früher zu dem Zwecke ins Leben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0304,
Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren |
Öffnen |
Fiktil
Fließe
Gesundheitsgeschirr, s. Thonwaaren
Gips
Glasiren
Glasur
Häfner, s. Töpfer
Hafen
Halbporzellan, s. Thonwaaren
Heißgußporzellan, s. Kryolith
Henri-deux *
Hydraulischer Kalk, s. Cement
Ipser Tiegel, s. Schmelztiegel
Irdene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
. Kriegssanitätswesen.
Sanitätsgut (Sanitätsgeschirr), s. v. w. Gesundheitsgeschirr, s. Thonwaren.
Sanitätskomitee, wissenschaftlich-technisches Hilfsorgan des österreichischen Reichskriegsministeriums für Militärsanitätsangelegenheiten, an dessen Spitze
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Fleisch (in der Botanik)bis Fleischextrakt |
Öffnen |
verarbeitet; die Flüssigkeit aber wird in ein Gefäß mit engem Hals gebracht, um sie von Fett vollständig zu befreien, dann in Gußstahlpfannen, die mit Dampf geheizt sind, und zuletzt in Gefäßen aus Gesundheitsgeschirr verdampft. 34 kg knochenfreies Fleisch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0666,
Thonwaren (Steingut, Fayence etc.) |
Öffnen |
) aus sich weiß brennendem, feuerfestem Thon mit Zusatz von Feuersteinpulver und das Hartsteingut (feines englisches Steingut, Gesundheitsgeschirr, Halbporzellan) aus weißem plastischen Thon mit Zusatz von Kaolin. Der Thon
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
das Unwesen der
Geheimmittel (s. d.) mit großem Erfolge bekämpft.
Gesundheitsgeschirr, T a n i t ä t s g efchi rr,
Kücbengcschirr von Steingut oder ^teinzeug mit
l lcim'icr c?i/ö Vol^x, Sasscrglas u. s. w. bestehen-
der Glasur. Durch dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Glasseidebis Glasurerz |
Öffnen |
Teil des Bleioxyds mit der Kieselerde nicht gehörig verbunden, so löst sich leicht ein Teil des
Bleioxyds in heißem Essig und giebt zu Vergiftungen Anlaß. (S. Gesundheitsgeschirr .)
3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
für Tabak, Cigarren, Cichorien, Stearin, Seifen, sog. Gesundheitsgeschirr und emaillierte Blechwaren. N. wurde 1653 an Stelle des verödeten Langendorf vom Grafen Friedrich von Wied-Neuwied gegründet. Nordöstlich die Lustschlösser Monrepos und Segenhaus
|