Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Getto
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Gétrozbis Geusen |
Öffnen |
mit dem "bösen Blick" (s. d.) Behafteter.
Getto, s. Ghetto.
Gettorf, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Eckernförde, an der Eisenbahn Kiel-Flensburg, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 1358 Einw.
Gettysburg
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
.
Steinschneider, M.
Zunz
Sprachliches.
Jüdisch-deutscher Dialekt
Rabbinische Sprache
Benschen
Beschores
Bschores, s. Beschores
Cheder *
Chuppa *, s. Hochzeit
Dalles *
Getto, s. Ghetto
Ghetto
Goi
Hepp, hepp!
Kalle
Kapores
Koscher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
) und "Appendice alle grammatiche italiane" (das. 1843, 2. Aufl. 1862). Auch als Dramatiker versuchte er sich, doch ohne Erfolg.
Ghetto (Getto, ital.), Judenviertel, Judengasse, in italienischen und orientalischen Städten der den Juden zur Wohnung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Getrenntgeschlechtigbis Geum |
Öffnen |
, erstarren sie zu klarem
oder nur schwach getrübtem Glase. Die kräftige
Trübung tritt erst bei ein- bis zweimaligem Ein-
Wärmen durch Anlaufen hervor.
Gettaniagummi, f. Guttapercha.
Getto, s. Ghetto.
Gettorf, Dorf im Kreis Eckernförde des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Gherardi del Testabis Ghiberti |
Öffnen |
.)
Ghetto sital.) oder Getto, der früher in ver-
schiedenen Städten Italiens (das bekannteste ist das
G. in Rom), Deutschlands (Prag, Frankfurt a. M., !
.Vanau, Mainz u. s. w.) und anderer Länder den
Juden znr Bewohnnng angewiesene Stadtteil, also
|