Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gewissensrat
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
auf religiös-kirchliche Gegenstände, so gebraucht man dafür gemeiniglich die Ausdrücke Glaubensfreiheit und Glaubenszwang (s. d.).
Gewissensgericht, s. v. w. Schwurgericht.
Gewissensrat, s. v. w. Beichtvater.
Gewissensvertretung (Defensio, Exoneratio
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
finden hoffte. Bischof Ketteler in Mainz ward ihr Gewissensrat, und so erfolgte 1850 ihr Übertritt zur katholischen Kirche. Als echte Konvertitin wirkte sie nun in fanatischem Eifer für dieselbe, zunächst durch die Schrift "Von Babylon nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Overbergbis Overyssel |
Öffnen |
benutzt wird. Seit 1789 war O. Hausgenosse und Gewissensrat der Fürstin Amalie Galizyn bis zu deren Tod (1806).
Over Darwen, s. Darwen.
Overflakkee, niederländ. Insel, zur Provinz Südholland gehörig, vor 1757 von Goeree getrennt, zwischen der Nordsee
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abbaubis Abbé |
Öffnen |
erhalten hatten oder nicht. Da von ihnen nur wenige wirklich eine Abtei erlangen konnten,
suchten viele ihren Unterhalt als Schriftsteller, Lehrer an höhern Schulen, und namentlich als Hauslehrer und Gewissensräte in vornehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Beichtgeheimnisbis Beiderwand |
Öffnen |
sein Gewissensrat oder Seelenführer ist.
Beichtzettel, in der kath. Kirche vom Beichtvater ausgestellte Bescheinigung, daß jemand zur Beichte gegangen ist. Hierüber führen die Geistlichen eigene Beichtregister. In der Gegenreformation, vielfach auch später
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
in dieser ganzen Zeit im Auftrage und unter der steten Leitung geistlicher Gewissensräte, die ihr die Aufgabe setzten, den König einer lebhaftern Frömmigkeit zu erobern. Die Montespan trat in den Hintergrund, schließlich gelang es dem steigenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
die Elisabethvereine.
Vincenz von Paul (de Paul, nicht: von Paula), Heiliger der kath. Kirche, geb. 24. April 1576 im Dorfe Pouy in der Gascogne, gest. 27. Sept. 1660 zu Paris, ein frommer Priester, der als Prediger und Gewissensrat einflußreich war und sich auch
|