Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Girgeh
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Girardonbis Girgenti |
Öffnen |
. Dez. 1881 in Paris. - Sein jüngerer Bruder und Schüler Sébastien Charles G., geb. 18. Juni 1819 zu Paris, der sich anfangs historischen Gegenständen widmete, ist ein Genre- und Interieurmaler.
Girgeh (Ghirga, Gerga, Dschirdscheh), Stadt
|
||
42% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
), Vlämisches Intérieur (1876), Apfelernte (1877). Er starb 1892 in Paris.
Girbaden , Burgruine bei Grendelbruch (s. d.) im Unterelsaß.
Girgeh , Dschirdscheh , Provinz Oberägyptens, zwischen Siut im N. und Kenneh im S
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
Gerberstein (Berg), Sachsen-Mewin-
Gerbet (Bischof), Franz. Lw. eii,i
Gerbier de Ionc, Ardeche
Gerdhr, Gerda
Gerechtigkeitsritter, Rechtsrttter '/
Gerez, Serra, Portugal 250,1
Gerga, Girgeh
Gerger, Armenien 832Z
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
), Afrika 149,2
Gbirga, Girgeh
Ghiridone, Monte, Lago Maggiore
61iii-(mäa rideoa., Drehleicr
Ghirone, Brenn0
Ghislieri, Guido, Italien. Litt. 87,2
Ghöl,Ghül
Ghubt, Kopten ., ', ' .i
Ghur, Ghor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0109,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
. Alexandria
Arisch, 2) St. i. Unteräg.
Aschmunein *
Assuân
Belbês
Beni Suêf
Bulak
Damanhur
Damiette
Dendrah
Dschirdscheh
Edfu
Esneh
Ghizeh, s. Gizeh
Girgeh, s. Dschirdscheh
Gizeh
Ibsambul, s. Abu Simbal
Ismaïlia, 1) St
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
griechischen Zeus (Dios) und dem lateinischen Diespiter oder Jupiter (Zeus pater).
Djerdjera, Berg, s. Dschurdschura.
Djezla, Flüssigkeitsmaß in Sansibar, = 257,4 Lit.
Djirdjeh, ägypt. Stadt, s. Girgeh.
Dlugosz (spr. dluhgosch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Dschilolobis Dschokdschokarta |
Öffnen |
und thätige Bevölkerung (Mandingo, Fulbe, Mauren) fertigt Gewänder, die bis Timbuktu gehen, ferner Goldwaren, Schmiedearbeiten u. a.
Dschirdscheh, s. Girgeh.
Dschirid (arab.), s. Dscherid.
Dschisie (arab.), Kopfsteuer, welche Christen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
. Br. und 30° 40' östl. L. Von Greenwich, drei bis vier Tagereisen westlich vom Nilthale bei Theben und von Girgeh entfernt. Die
Südwestgrenze bildet der nub. Sandstein, welcher sich weit nach W. hin erstreckt; den Ostrand der Oase bildet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
in Mittelägypten, Hauptort des achten oberägypt. Gaus, etwas
südlich von Girgeh. Sie soll die Heimat des Königs Menes gewesen sein, trat aber später hinter Abydos (s. d.) zurück. Die heutige Stadt
Bardis hat 8062 E.
Thisbe , Geliebte des Pyramos, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
(s. d.) entströmt. Als Zufluß erhält er von N. den klar fließenden Lumi, welcher im Kilima-Ndscharo-Gebirge entspringt.
Dschirdscheh, Stadt in Ägypten, s. Girgeh.
Dschisak. 1) Kreis im nördl. Teil des russ.-centralasiat. Gebietes Samarkand, hat
|