Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Girndt
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Girierenbis Girometti |
Öffnen |
. Er ist sehr anmutig und lebendig, singt fast das ganze Jahr hindurch, hält aber nicht sehr gut aus. In Spanien wird er zu Tausenden gefangen und verspeist.
Girndt, Otto, Schriftsteller und Bühnendichter, geb. 6. Febr. 1835 zu Landsberg a. d. Warthe
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Girbadenbis Girndt |
Öffnen |
18 Girbaden – Girndt
nach Paris zurück. 1844 bereiste er Spanien, 1847 den Orient. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören: Rettung des Dauphins Karl durch Stephan
Marcel 1358 (1836), Übergang der Armee Condés und Colignys über
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
"), H. Kruse ("Wullenweber", "Moritz von Sachsen", "Das Mädchen von Byzanz"), Arthur Fitger ("Die Hexe"), Hans Herrig ("Konradin", "Alexander"), O. Girndt ("Dankelmann"), F. Nissel ("Agnes von Meran"), Ernst v. Wildenbruch ("Harold", "Die Karolinger
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
einaktiger Gesangspossen selbständig oder in Gemeinschaft mit andern (O. F. Berg, O. Girndt, G. v. Moser, Jul. Rosen u. a.) verfaßt, und die meisten sind als Repertoirestücke über alle deutschen Bühnen gegangen. Wir nennen davon: "Meine Tante - deine Tante
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
. G. Ernst, Prinz von Preußen
Gerhard, 3) Wilhelm
Gerhardt, 1) Paul
Gerle
Gerok
Gerstäcker, 1) Friedrich
Gerstenberg
Gilm
Girndt *
Giseke, 1) Nikol., 2) Rob.
Glaser, 1) Adolf
Glaßbrenner
Gleich
Gleim
Göckingk
Goethe
Götz, 2) Joh
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
, wo er seitdem lebt. Er trat
zuerst 1856 mit dem Schwank "Faust und Gretchen"
als Bühnendichter auf und schrieb seitdem mit
O. F. Berg, O. Girndt, G. von Moser, I. Rosen,
R. Kneisel, größtenteils aber allein, eine große An-
zahl zugkräftiger
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
Frauen» (mit demselben), «Der Bibliothekar», «Reif Reiflingen» (mit Fr. von Schönthan), «Die Versucherin», «Die Amazone» (mit Thun), «Mit Vergnügen» (mit Girndt), «Die Sternschnuppe», «Nervös», «Die neue Gouvernante», «Der sechste Sinn» (mit Misch
|