Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glanzkäfer
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Glanzeisenerzbis Glarus |
Öffnen |
sich durch Glanz und Durchsichtigkeit aus und wird zum Bedecken von Bildern, Stickereien u. dgl. benutzt.
Glanzgold, s. Vergolden.
Glanzgras, Pflanzengattung, s. v. w. Phalaris.
Glanzgrün, eine besondere Nüance von Berggrün.
Glanzkäfer
|
||
83% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Glanzblechbis Glanzpappe |
Öffnen |
Spiegel, die sowohl für wissenschaftliche Zwecke als
auch im täglichen Leben Anwendung gefunden haben.
Glanzgras , Pflanzengattung, s. Phalaris .
Glanzgrün , s. Auersberger Grün .
Glanzkäfer ( Nitidulidae ), eine sehr
|
||
59% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
vier Bücher Geschichten (Leipz. 1866).
Nitidularĭae ( Glanzkäfer ),
Familie aus der Ordnung der Käfer (s. d., S. 354).
Nitĭmur in vetĭtum (lat
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Rapsflohbis Raschau |
Öffnen |
Feinde an dem Rapsfloh (s. Erdflöhe), dem Rapskäfer (s. d.), verschiedenen Ceutorhynchusarten, dem Pfeifer (Scopula margaritalis Hb.) und der Rapswespe.
Rapsfloh, s. Erdflöhe.
Rapskäfer, ein Glanzkäfer (Meligethes aeneus L.), der als gefährlicher
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Käfernburgbis Kaffa |
Öffnen |
(Vesicantia oder Meloidae), diese u. a. mit fünf und vier Tarsengliedern. IV. Laufkäfer (Carabidae), Wasserkäfer (Dytiscidae), Kurzflügler (Staphylinidae), Aaskäfer (Silphidae), Glanzkäfer (Nitidulidae), Speckkäfer (Dermestidae), Blatthornkäfer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Rapsdotterbis Raschi |
Öffnen |
.
Rapsdotter, s. Camelina.
Rapsfloh, s. Erdflöhe.
Rapskäfer (Rapsglanzkäfer, Meligethes aëneus Fabr.), Käfer aus der Gruppe der Pentameren und der Familie der Glanzkäfer (Nitidulariae), 2,6 mm lang, länglich eiförmig, grünlich erzfarben, dicht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0451,
von Rakbis Ratafia |
Öffnen |
Wetter, Platzregen etc., durch eine sehr große Zahl von Raupen und Käfern, durch Schnecken, Blattläuse, Weißlinge, Gallmücken, Zünsler, Blattwespen, Erdflöhe, Saateulen, Maikäfer, Goldkäfer, Glanzkäfer etc., durch Vögel (Tauben) und durch eine Anzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Nisserelvbis Nitrobenzol |
Öffnen |
); eine Übersetzung lieferte Jasmund (Berl. 1851). – Vgl. Meyer von Knonau, Über N.s vier Bücher Geschichten (Lpz. 1866).
Nitidulĭdae, s. Glanzkäfer.
Nitĭmur in vetĭtum (semper, cupĭmusque negāta, lat.), «wir streben nach Verbotenem (stets und begehren
|