Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Syra
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
551
Syra - Syrakus
Reste ziehen sich Spuren eines großen Kanalnetzes. Der S. ist zwischen Tschinas und Perowsk auf 960 km schiffbar. Der 1853 begonnene Dampfschiffahrtsverkehr ist aber wieder eingestellt worden.
Syra, im Altertum Syros
|
||
87% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Syphilombis Syracuse |
Öffnen |
wird, unterscheidet. Vgl. Uhland, Der praktische Maschinenkonstrukteur, S. 95 (Leipz. 1878).
Syra (bei den Alten und neuerdings wieder offiziell Syros), 1) eine der Kykladen, fast mitten im Archipel gelegen, 80 qkm (1,45 QM.) groß und bis 431 m hoch
|
||
62% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
104
Neu-Syra - Neutra.
Mill. Pfd. Sterl., Gold 1,6, Vieh 0,49, Kohle 0,95, Zinn 0,70, Kupfer 0,27 Mill. Pfd. Sterl., ferner Fleischkonserven, Häute, Silber, Talg, Leder, Holz, Wein u. a. Die Handelsflotte der Kolonie bestand aus 644 Segelschiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Deutsche Legionbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
wurde die Levante-Linie gegründet, und schon 15. Juni trat der Levantetarif für den Verkehr von Stationen der preuß. und sächs. Staatsbahnen nach dem Peiraieus, Syra, Smyrna, Saloniki, Konstantinopel, Galatz, Küstendže in Kraft. Inzwischen sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
Delos (Ausgrabungen) |
Öffnen |
175
Delos (Ausgrabungen)
Hafens, teils auch wegen des berühmten Heiligtums. So geht Aschines von Athen über D. nach Rhodos, Cicero von Athen über Syra und D. nach Samos und Ephesos. Im Mithridatischen Kriege blieben die Delier den Römern treu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hermupolisbis Herodes |
Öffnen |
identisch. Vgl. Kirchhoff, Thüringen doch Hermundurenland (Leipz. 1882).
Hermupolis (Neu-Syra), Stadt an der Ostküste der griech. Insel Syra, hat 4 griechische, eine katholische und eine protest. Kirche, ein Gymnasium, eine Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
-Ätollen, Trikala, Chalkis)
und 9 Bistümer; der Peloponnes 6 Erzbistümer (Argolis, Korinth, Patras und Elis, Mantinea und Kynuria, Messenien, Lakonien)
und 5 Bistümer; die Cykladen 1 Erzbischof (Syra und Tenos) und 3 Bistümer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0101,
Geographie: Griechenland. Polarländer. Asien |
Öffnen |
Aphroëssa, s. Santorin
Argentiera, s. Kimoli
Giura
Jos
Kaimeni, s. Santorin
Kimoli
Milo
Kastro-Plaka
Plaka, s. Kastro-Plaka
Mykonos
Naxos
Nio
Paros
Polino
Polykandro
Santorin
Seriphos
Sifanto
Sikino
Syra
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0702,
Griechenland (Neu-G.: Tierwelt, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
einzelnen Industriezweigen verdienen: das Leder von Syra (besonders Maroquin in roter und gelber Farbe); Fesse und Seide von Athen; Kattun von Nauplia und Syra; Leinwand von Siphnos; Seife von
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
703
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.).
Piräeus, Syra und Patras; Konfitüren von Athen wie von allen größern Städten. Allein bei allem Vorwärtsstreben ist G. in Bezug auf Industrie noch immer vom Ausland abhängig. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Cyclaminbis Cyklische Dichter |
Öffnen |
, in der Fortsetzung der Halbinsel Attika, besteht aus den Inseln Keos, Kythnos, Seriphos, Siphnos; 2) die mittlere Reihe aus Giura, Syra, Paros und Antiparos; 3) die östl. Reihe, in der Fortsetzung der Insel Euböa, aus Andros, Tenos, Mykonos, Delos, Rheneia und Naxos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
Piräeus (1887:30,7 Proz.),Syra(17,sProz.) und Patras (15,? Proz.).
Schiffsverkehr 1888: es liefen ein 5979 Schiffe (davon 4933 beladen) von 2,373,073 Ton., aus 5162 Schiffe (davon 3906 beladen) von 2,420,530 T. Von fremden Flaggen waren an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
, is, 25) ist
eigentlich auch eine Art Kleiderordnung. Die syra-
kusanische Gesetzgebung schritt gegen das Tragen
des ion. Chitons ein, der sich in den dor. Kolonien
eingebürgert hatte. Daß Karl d. Gr. dem Luxus
der Kleidung durch Gesetze zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glaukomatösbis Glaukopis |
Öffnen |
undurchsichtig, Härte 6-6,5, spez. Gew. 3,1, in der chemischen Zusammensetzung als natriumreiche Hornblende mit vorwaltender Thonerde aufzufassen, findet sich namentlich auf Syra im Glimmerschiefer und als wesentlicher Bestandteil des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Glimmergranulitbis Glimmerschiefer |
Öffnen |
und ist auch chemisch diesem analog konstituiert, da er der Formel H4Na2(Al2)3Si6O24 ^[H_{4}Na_{2}(Al_{2})_{3}Si_{6}O_{24}] entspricht. Er findet sich am Monte Campione in Tessin, im Pfitsch- und Zillerthal und auf Syra. Ein Barytglimmer in weißen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0700,
Griechenland (Neu-G.: Schulwesen, Nationalcharakter etc.) |
Öffnen |
Bekenntnisse und Sekten sowie der Mosaismus und selbst der Islam freie Religionsübung. Römische Katholiken leben auf Syra, zu Athen und auf den Ionischen Inseln unter zwei Erzbischöfen (zu Naxos und Korfu) und vier Bischöfen. Der Grieche ist fanatisch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0713,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1832) |
Öffnen |
, verweigerte man die Landung. Auch Syra fiel ab, und die Mainoten, deren Häuptling Petros Mauromichalis im Fort Itschkale festgehalten wurde, erhoben sich, Freilassung ihres Häuptlings und die Proklamation einer Verfassung, welche die Rechte der Bürger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1015,
Hahn (Personenname) |
Öffnen |
, später Generalkonsul in Griechenland, zuletzt in Syra und starb 23. Sept. 1869 in Jena. H. hat sich um die Erforschung Albaniens und der albanischen Sprache wie überhaupt der europäischen Türkei wesentliche Verdienste erworben. Sein Hauptwerk sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Hydebis Hydrargillit |
Öffnen |
als die kühnsten Seehelden hervor (Miaulis war in H. geboren). Ihr Ruhm ist von Dichtern vielfach verherrlicht worden; aber der äußere Glanz der Insel wurde gerade durch den Krieg vernichtet und ging auf Syra über. Hauptort der Insel ist die Stadt H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Kanarienweinebis Kanarische Inseln |
Öffnen |
ernannte und ihm ein Geschwader von Kriegsschiffen anvertraute. Nach seines Gönners Ermordung zog er sich von den öffentlichen Angelegenheiten nach Syra zurück. Später ernannte ihn König Otto zum Marinekapitän erster Klasse und 1847 zum Senator; auch war K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Kykladenbis Kyklopen |
Öffnen |
(Thera). Zur mittlern Reihe gehören: Giura (Gyaros), Syra (Syros), Paro (Paros), Antiparo (Oliaros), Nio (Ios), Anaphi (Anaphe); zur westlichen Seitengruppe: Milos (Melos), Kimolos oder Argentiera, Polykandro (Pholegandros). S. Karte "Griechenland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
; die ihm angebotene Fürstenwürde schlug er aus. 1834 ging er nach Griechenland, wo er zum Generalleutnant und Senator ernannt wurde und 22. Mai 1851 starb. - Sein Sohn Alexander, gest. 1875 als Erzbischof von Syra, hatte in Halle studiert und später
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meynertbis Michaelis |
Öffnen |
Vorträge, Gutachten :c. veröffentlichte er als »Agrarpolitische Zeit- und Streitfragen« (Leipz. 1889). '
Miaulls, Andreas Nokos, griech. Admiral.
Sein Standbild ward im Mai 1889 in Syra enthüllt.
Michael, mit dem Veinamen Psellos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Anastaciabis Ansidonia |
Öffnen |
^heimmittcl 1020,^
! Anosmmfußwasser, -Pulver, Gc-
l Ano-Syra, Hermupolis
Anping, Formosa
Anquamali, Kotschin
Anrede (Formen der), Duzen
^ Anrep - Mmpt (Reisender), Asien
5 Anro-MainyNs,Ahriman l(Bd 17,")«'/.
Ansa, Ansc
! Nnscharius
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
Syringes, Katakomben
Syrinx, Panflöte >, '^: ':
Syrische Göttin, Derketo
8^r0-^^s)UNil 30oiet^, Asiatische
Gesellschaften lGeheimmittel 1022,2
8.vrop (16 ^0uäl0ii äs ^orvs^e,
Sliros, Syra
SystelN (in der Musik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
von De Gubernatisbis Delos |
Öffnen |
der griechischen Inselmenge bis zu 106 m Höhe, östlich von dem bekannten Syra, aus dem Meere hervorragt, war in den Jahrhunderten vor Christi Geburt ein dichtbevölkerter, blühender Kultus- und Handelsplatz; bei der Verschiebung der religiösen und politischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
von Genua über Neapel und Messina; die Khedivié mit Peiraieus, Smyrna, Konstantinopel, Beirut; die Russische Dampfschiffahrtsgesellschaft aus Odessa mit Konstantinopel, Smyrna, Syra, Beirut. Von den Dampferlinien mit Ostasien landen die Messageries
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
und seinen Türmen aus der Ferne einen gewaltigen Eindruck. B. hat (1891) 56252 E., darunter 41008 Hindu und 10490
Mohammedaner.
Bikélas ( Vikélas ), Demetrios, neugriech. Schriftsteller, geb. 1835 auf Syra,
ging nach Vollendung seiner Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Demoralisierenbis Demosthenes (Redner) |
Öffnen |
(1889: 114355), nach welchem diejenigen von Patras (44970), Peiraieus (34569), Korfu (28372) und Hermupolis auf Syra (22104) kommen. Die ’ kleinsten von allen sind die Demen der Insel Angistri unweit Ägina (511 E.), Halonnesos (501) und der bergige D
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
.), La Rochelle, Rouen, St. Martin auf Ré, St. Nazaire (V.).
Französische Besitzungen: Algier, Gabun (Guinea), Papeete (Tahiti), Saigon.
Griechenland: Athen, Kalamä, Kephallenia (V.), Korfu, Laurion (A.), Patras, Peiraieus (V.), Pyrgos (A.), Syra
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Eklogebis Ektoderm |
Öffnen |
von Zöblitz und Waldheim in Sachsen, bei Karlstätten in Niederösterreich, an der Saualp in Kärnten und der Bacheralp in Steiermark, im Val Tournanche, längs der untern Loire, vielerorts in Norwegen und auf der Insel Syra.
Eknephias, soviel wie Seetornado
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Florienserbis Flöße |
Öffnen |
und Alexandria,
2) Levantelinie, nach Kephallenia, Peiraieus, Salo-
niki, Konstantinopel, Varna, Braila, Odessa, Tagan-
rog, Syra, Smyrna, dem ganzen Archipel u. s. w.;
3) Indische und Chinesische Linie, nach Port Said,
Massaua, Aden, Bombay
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Giulio Romano (Sänger)bis Giusti |
Öffnen |
-) , eine der
Elaphitischen Inseln (s. d.).
Giura , das antike Gyaros , eine der kleinsten Cykladen, zwischen den Inseln
Keos und Tenos, 16 km nordwestlich von Syra, bergig, kahl und unbewohnt, war zur Römerzeit Verbannungsort
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Glaukomatösbis Gldf. |
Öffnen |
angreifbar. Bis zu
20 mm lange und 7 mm dicke Krystalle finden sich in dem Glimmerschiefer der Insel Syra, wo auch ein fast nur aus G. bestehender Schiefer
vorkommt, reichlich in krystallinischen Schiefern der Insel Groix im Depart. Morbihan
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
benachbarten
Küsten ist größtenteils in ihren Händen.
Haupthandelsplätze sind Peiraieus, Hermupolis (Syra) und Patras für die Einfuhr, Patras für die Ausfuhr. Für Thessalien ist
Volos wichtig. Der Verkehr von den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0342,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Enosis, das die Überfahrt der griech.
Freiwilligen nach Kreta vermittelte, wurde von den Türken im Hafen von Syra eingeschlossen und der Hafen blockiert gehalten; in
Thessalien sammelte sich eine türk. Armee unter Omer Pascha. In G. fehlte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Hahn (bei Handfeuerwaffen)bis Hahn (Joh. Georg von) |
Öffnen |
in Syra. Er
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Hermupolisbis Hero |
Öffnen |
81
Hermupolis - Hero
Hermupolis, Hauptstadt des Nomos Cykladen
auf der Insel Syra, Sitz eines griech. Erzblschoss,
eines röm.-kath. Bischofs, eines österr.-ungar. Kon-
suls, hat (1889) 22104 E., sechs Kirchen, darunter
ein katholische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
. Der
Präsident Kapodistrias ernannte K. im Mai 1828
zum Befehlshaber von Monemvasia und vertraute
ihm später ein Geschwader von Kriegsschiffen an.
Nach der Ermordung des Präsidenten (Okt. 1831)
zog sich K. nach der Insel Syra zurück, diente aber
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Miasmatisch-kontagiöse Krankheitenbis Michael (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
von M. wurde 5. Mai 1889 auf Syra enthüllt.
Miava, linker Zufluß der March in Ungarn, entspringt im Weißen Gebirge am Jaworinaberg (967 m), fließt nach S., dann nach W. und mündet der Thaya gegenüber.
Miava, Groß-Gemeinde und Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
.).
Syros , eine der Cykladen, s. Syra .
Syrphĭdae , s. Schwebfliegen .
Syrrhaptes , s. Steppenhuhn .
Syrten , zwei Busen des Mittelländischen Meers an der Küste von Nordafrika. Die
Kleine Syrte , auch Golf von Gabes gen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0556,
von Stickereienbis Strohwaren |
Öffnen |
, oder man kocht auch wohl ohne vorhergegangene Pressung die abgeschabte Masse mit Wasser und nimmt den an die Oberfläche tretenden Balsam ab. Die Ware wird von den Sammlern nach Smyrna, Konstantinopel, Syra und Alexandria gebracht, von wo sie in kleinen
|