Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Glasplatten, Oberlicht
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seitenoberlicht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
) 3813 Einw.
Oberleutnant, s. v. w. Premierleutnant, s. Leutnant.
Oberlicht, von oben einfallendes Licht, wird in Gebäuden zur Beleuchtung von Vorsälen, Lichtschlöten, Sälen, in welchen wie bei Gemäldegalerie etc. alle Wandflächen benutzt werden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
Glasplatten, welche zwischen die Dachziegel eingedeckt sind, Oberlicht hergestellt (s. Dachdeckung). Kleine, halbkreisförmige, aus gebrannten Thonzellen oder Metall gebildete, in die Dachflächen eingesetzte Fensterchen heißen Kappfenster oder Dachluken
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Glasburgenbis Glaser (Eduard) |
Öffnen |
46 Glasburgen – Glaser (Eduard)
Glasburgen , s. Burg (Bd. 3, S. 751b).
Glasdach ( Glasdecke , Oberlicht ), die meist in Verbindung mit
Eisenkonstruktionen vorkommende Eindeckung der Dachfläche mit starkem Glas, sog. Hagel
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
.).
Oberlicht , im allgemeinen von oben einfallendes Licht. Man unterscheidet Seitenoberlicht oder
hohes Seitenlicht , welches durch hoch gelegene Fenster zur Erhellung mangelhaft beleuchteter Korridore, zur Gewinnung
|