Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salankemen
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
Lumpor. (S. Straits Settlements.)
Salankēmen, s. Slankamen.
Salär (frz. salaire), Gehalt (s. d.), Besoldung, vom lat. salarium, d. h. die Portion an Salz, die die röm. Soldaten, sowie das Deputat an Salz,das die Magistratspersonen auf Reisen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0302,
von Kellnerbis Kels |
Öffnen |
die geflügelte Phantasie mit den sie begleitenden Künsten des Dramas und der Musik dar. Seine neuesten Schöpfungen sind: eine Grablegung Chri sti, der hochbedeutsame Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden bei Salankemen 19. Aug. 1691 (Gallerie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Achilleus Tatiosbis Achmed |
Öffnen |
. 1691 bei Salankemen eine entscheidende Niederlage, wozu noch zahlreiche innere Empörungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
Gemäldegalerie befindet, oder das Schloß Klemenswerth bei Meppen.
Arenberg, 1) Leopold Philipp Karl Joseph, Herzog von A., Ärschot und Croy, Sohn des 19. Aug. 1691 bei Salankemen in der Türkenschlacht gefallenen Herzogs Philipp Karl Franz, geb. 1690 zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
. 1691 führte B. ein Hilfskorps von 6000 Mann nach Ungarn und hatte an dem Sieg von Salankemen (19. Aug.) hervorragenden Anteil. Er ward dafür zum General der Infanterie, 1696 zum Generalfeldmarschall, 1699 vom Kaiser zum Reichsgrafen ernannt. Auch an den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
starb, hinterließ acht Kinder, von denen Landelin als k. k. Oberst 1691 bei Salankemen gegen die Türken fiel, Karl Philipp vom König von Spanien 1698 in den Fürstenstand erhoben ward und Albert, k. k. Hof- und Kriegsrat, den Mannesstamm des Geschlechts
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dünenbis Dünewald |
Öffnen |
. Im J. 1691 nochmals gegen die Türken in Ungarn gesendet, soll er in der Schlacht bei Salankemen anfangs aus Verdruß, unter dem jüngern Markgrafen Ludwig von Baden kämpfen zu müssen, die Bewegung des von ihm befehligten linken Flügels zu hemmen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kellerasselbis Kellermann |
Öffnen |
, führte er im Sommer 1875 ein Wandgemälde: die Vertreter der Kunst und der Wissenschaft im Altertum, in einem neuen Staatsgebäude seiner Vaterstadt aus. Seine spätern Werke: Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden bei Salankemen (Kunsthalle zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kopremesebis Kopten |
Öffnen |
, in seinen Sitten und Grundsätzen streng und staatsklug war, ordnete die Finanzen des Reichs und kriegte glücklich in Ungarn. Er eroberte Belgrad, siegte bei Essek, fiel aber in der Schlacht bei Salankemen gegen die Kaiserlichen unter dem Markgrafen Ludwig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0962,
Ludwig (Baden, Bayern) |
Öffnen |
in Ungarn. 1689 mit dem Kommando der ganzen kaiserlichen Armee in Ungarn betraut, schlug er die Türken 24. Sept. 1689 bei Nissa, eroberte diese Stadt und Widdin, schlug 1690 Tököly in Siebenbürgen, erfocht 19. Aug. 1691 den Sieg bei Salankemen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
Salaka (Schlacht bei), Alfons 8), Al-
Saläm, Atbara l^morawiden
Salama (Bischof), Abcssinien 39,2
Salamander (Blume), I)iantku8
Salanä (Stadt), Verapa;
Salankemen, Achmcd:i)
Salaparuta, Oibellina
!^1 lll'meuiaeum, Ammoniak
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Achimbis Achmim |
Öffnen |
bei Slankamen (Salankemen) an der Donau erlitt.
A. III. , der 24. Sultan (1703–30), geb. 1673, folgte seinem von den Janitscharen abgesetzten Bruder Mustapha II. Er kämpfte
glücklich gegen Peter I. von Rußland (Friede am Pruth 23. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Keller (Ferd., Maler)bis Keller (Gottfr.) |
Öffnen |
: Der Brand von Rom unter Nero (1873) und der Sieg des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden über die Türken bei Salankemen am 19. Aug. 1691 (1879; Kunsthalle zu Karlsruhe). In Dresden siegte K. bei der Konkurrenz für den neuen Vorhang des Theaters, den
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
am Berge Harsány bei Mohacs, führte 1688 ein Korps nach Bosnien und erfocht dort bei Dervent einen glänzenden Sieg. Er erhielt hierauf den Oberbefehl an der Donau, schlug die Türken 24. Sept. 1689 bei Nissa und 19. Aug. 1691 bei Salankemen, eroberte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
, besonders reich an Kohlensäure.
Slankamen (Alt- und Neu-Salankemen), zwei polit. Gemeinden im Komitat Syrmien in Kroatien und Slawonien, an der Mündung der Theiß in die Donau, haben (1890) 846 und 3335 serb. E., Ruinen der ehemaligen Befestigung; Ackerbau
|