Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Goldfarn
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Goldfarnbis Goldgülden |
Öffnen |
488
Goldfarn - Goldgülden.
Goldfarn, s. Gymnogramme.
Goldfiligranglas, Filigranglas (s. d.), bei welchem die eingeschmolzenen Fäden vergoldet sind.
Goldfiligranporzellan, zum sogen. Mandarinenporzellan (s. d.) gehörige Gruppe von japanischen
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Goldf.bis Goldhähnchen |
Öffnen |
128 Goldf. – Goldhähnchen
Goldf. , nach den lat. Namen naturhistor. Gegenstände Abkürzung für
Georg August Goldfuß (s. d.).
Goldfalter , s. Feuerlinge .
Goldfarbe , s. Goldlegierungen .
Goldfarne , s. Gymnogramme
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
245
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker.
Farren, s. Farne
Filices
Filix
Frauenhaar, s. Adiantum
Goldfarn, s. Gymnogramme
Gymnogramme
Haarfarn, s. Adiantum
Hexenmehl, s. Lycopodium
Hymenophyllaceen, s. Farne
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Gymnische Übungenbis Gynäceum |
Öffnen |
der am Wedelrand liegenden Enden derselben einnehmen; die zahlreichen Arten sind in der wärmern gemäßigten und in der heißen Zone verbreitet. Goldfarn (G. chrysophylla Klfs.), aus Peru, mit 1 m langen, oben mattgrünen, unten gänzlich mit einem dunkel goldgelben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gymnastikerbis Gymnospermen |
Öffnen |
Wedelfläche ausgezeichnet und als Gold- und Silberfarne eine Zierde der Warmhäuser und können unter Glocken oder in Terrarien auch in Stuben unterhalten werden. Zu den besten Goldfarnen gehören G. chrysophylla Kaulf. und var. aurea, sulphurea
|