Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gomberville hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0508, von Goluchowski bis Gomes de Amorim Öffnen
. Gomberville (spr. gongbärwil), Marie Le Roy de, franz. Romanschriftsteller, geb. 1600 zu Paris, lebte meist auf seiner Besitzung in Gomberville bei Versailles und starb 14. Juni 1674 als eins der ersten Mitglieder der französischen Akademie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0110, von Lermolieff bis Leroy-Beaulieu (Anatole) Öffnen
mit pythagoreischen und buddhistischen Lehren. Le Roy (spr. rŏá), Marin, Seigneur de Gomberville, franz. Romandichter, geb. 1600 zu Paris, lebte meist auf seiner Besitzung in Gomberville bei Versailles und starb 14. Juni 1674. Er war eins der ersten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
, während Sitten und Charakter modern waren; das Ganze spielte sich in der Art der Ritterromane ab. Großartigen Erfolg mit solchen galanten Romanen hatten Gomberville (gest. 1674), La Calprenède (gest. 1663) u. Madeleine de Scudéry (gest. 1701), deren
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0168, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1630-60) Öffnen
Gombervilles, La Calprenèdes und besonders die für die Epoche charakteristischen Werke der Scudéry, die das Zeitideal des galanten Heroismus darstellen, dehnen sich mit ihren Gesellschaftsporträts und Konversationen zu unendlicher Länge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0153, von Golzermühle bis Gomes de Amorim Öffnen
vorgenommenen Re- vision der Bibelübersetzung beteiligte sich G. Er starb 11. Jan. 1641 zu Groningen. Seine Werke erschienen gesammelt Amsterdam 1644 und 1664. Gombe, Stadt in Nordwestafrika, s. Kalam. Gomberville (spr. gongberwil), Seigneur de, s