Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gorinchem
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gorgobis Gorinchem |
Öffnen |
167
Gorgo - Gorinchem
Reden vorhanden, das Lob der Helena und die
Verteidigung des Palamedes, deren Echtheit jedoch
bezweifelt wird. Sein Einfluß auf die Rhetorik
und den Profastil feiner Zeit war außerordent-
lich groß. Er ist Hauptperson
|
||
41% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
Garn, welches mit einer gewissen Regelmäßigkeit Rauhigkeiten und Knötchen zeigt.
Gorinchem (Gorkum, lat. Gorcomium), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Einfluß der Linge in die Merwede und Endpunkt der Eisenbahn Geldermalsen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Niederländische Eisenbahnenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
in einer ungefähren
Breite von 6 km vorwärts der Linie Muiden-Utrecht-
Vianen bis nach Gorinchem an der Waal; die beiden
Ausfallthore befinden sich südöstlich von Utrecht und
zu beiden Seiten des Lekflusscs, wo sich das Gelände
etwas erhebt; sie sind
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Leeds-Liverpoolkanalbis Leeuwenhoek |
Öffnen |
Moormerlandes, wurde 1431 dem Focke Ukena durch Enno von Gretsyl entrissen und kam so an Ostfriesland. L. erhielt 1823 Stadtrecht.
Leerdam, Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, Bezirk Gorinchem, an der Linge und an der Eisenbahn Geldermalsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Camphorabis Campistron |
Öffnen |
. kamp-heu-), Dirk Rafelsz, niederländ. Dichter, geb. 1586 zu Gorinchem, wurde, früh verwaist, von einem ältern Bruder erzogen, der ihn zu einem Maler in die Lehre that. C. machte treffliche Fortschritte, studierte aber später in Leiden Theologie, wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Geldernbis Geldherrschaft |
Öffnen |
auszurichten, welcher 1507 in Brabant und Holland eindrang, 1511 Harderwijk und Bommel eroberte, 1512 vor Amsterdam erschien und 1514 Groningen einnahm. Erst 1528 ward er von Karl V. gezwungen, in dem Vertrag von Gorinchem G. und Zütphen von jenem zu Lehen zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Voxbis Vries |
Öffnen |
, studierte in Gent, Löwen und Leiden, lebte als Advokat zuerst im Haag und dann in Gorinchem und wurde 1841 Professor an der Universität in Utrecht, wo er 29. Juni 1880 starb. Außer durch eine Reihe juristischer Schriften hat er sich hauptsächlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Zed.bis Zedlitz |
Öffnen |
. Das Cubazedernholz, Zuckerkistenholz stammt von Cedrela odorata.
Zederikkanal, Teil der Keulschen Vaart, eines Kanals, der Amsterdam mit Lek, Merwede und Rhein verbindet. Der Z. selbst verbindet Vianen am Lek vermittelst der Linge mit Gorinchem (Gorkum) an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
, Korallpolypen (Bd. 17)
Goribun, Bär, australischer
Gorica velika, Turopolje
Gorighos, Korykos
Gorinchem, Vertrag von (15^8),
Goritza, Korytza (Bd. 17) lGeldern
Gorjiu, Gorschi
Gorka (Kloster), Lobsens
Görka, Andreas, Graf
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
. Das frühere
Gorygorozsche landwirtschaftliche Institut ist mit dem Forstinstitut in Petersburg verbunden worden.
Gorkum (spr. chor-) , s. Gorinchem .
Gorl , soviel wie Gimpe (s. d.).
Gorlice . 1) Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
dem Namen Kromme Rijn nach Utrecht, von wo aus ein Kanal ihn mit dem Lek bei Vianen in Verbindung setzt. Von Utrecht aus stellt auch seit 1892 der Merwedekanal eine schiffbare Verbindung mit Amsterdam einer- und der Waal bei Gorinchem andererseits
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
der Orthodoxie;
seine Hauptbedeutung lag auf dem praktisch-kirchlichen Gebiete. Unter seinen Schriften sind zu nennen:
«Exercitia pietatis» (Gorinchem 1664) und «Diatribe de theologia» (1668
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Amidogenbis Amtsgerichte |
Öffnen |
Museum für moderne Kunst. Von großer
Bedeutung für den Schiffsverkehr ist die Eröffnung
des Merwedekanals nach Gorinchem. 1894 zeigte
der Handel eine Steigerung gegen die Vorjahre,
namentlich in Stückgütern und Getreide; doch ist
es im wesentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
in liegen-
den, 1,i km breiten Leck und erreicht mittels der
obersten, Zederick-Canaal genannten und 21,50 wn
langen Haltung bei Gorinchem die Merwede, fo die
Verbindung mit Maas, Waal und Rhein gewin-
nend. Gegen das Ij bei Amsterdam und gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Merwânbis Merzvieh |
Öffnen |
: Britisch-Merwara, Mewar-Merwara und Marwar-Merwara. Die Einwohner sind Mer (Bergbewohner).
Merwe oder Merwede heißt der Unterlauf der Maas (s. d.) nach Vereinigung mit dem Waal. Der Merwedekanal, 1892 eröffnet, führt von Gorinchem nach Amsterdam
|