Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gott Düngung
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gründüngung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
. Landwehr 1813 erhielten die Offiziere und Mannschaften eine Schirmmütze als Kopfbedeckung, an der vorn neben oder über der Kokarde ein weißes Kreuz von Blech mit der Inschrift "Mit Gott für König und Vaterland" angebracht war; dieses Kreuz wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Marcinellebis Marco Polo |
Öffnen |
.
nahm zwei Principien an: den höchsten guten Gott und den gerechten Weltschöpfer (Demiurg), der aus der Materie (Hyle) die Welt geschaffen habe. Unter der
Herrschaft des Demiurgen stand die vorchristl. Zeit. Das jüd
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
ohne Dünger, Pflug und Brache», Weim. 1841). Dieses System bestand darin, daß der schwere Thonboden, zunächst in der genannten Grafschaft, nicht mehr mit Pflug, Düngung und Brachhaltung kultiviert, sondern nur mittels einer besondern, von B. selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
entsprechender Düngung (s. Raubbau und Bodenerschöpfung).
Determinánte (lat.), in der Mathematik ursprünglich das Resultat, das aus n homogenen Gleichungen ersten Grades mit n Veränderlichen durch Elimination dieser Veränderlichen erhalten wird; sodann
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
der Düngung bedarf, in den Thälern angeschwemmtes Land. Das Klima ist nicht mehr das tropische, sondern gemäßigt (mittlere Temperatur 20,6° C.). Der regenreiche Sommer ist nicht allzu heiß, im Winter kommt sogar bisweilen leichter Frost vor. Angebaut
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Hyphaenebis Hypnotismus |
Öffnen |
starker Düngung oder durch Wegnahme gewisser Teile der Pflanze, wenn z. B. alle Triebe bis auf einen oder einige weggeschnitten werden, infolgedessen diese dann ihre Stengel und ihre Blätter riesenhaft vergrößern. Dasselbe tritt ein nach Abtrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
expropriierter Grundstücke» (Gött. 1873), «Das landwirtschaftliche Studium an der Universität Göttingen» (ebd. 1875 und Berl. 1885), «Steigerung des Reinertrags durch den Getreidebau» (1882), «Theorie der Düngung» (1885). In Gemeinschaft mit W
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Apistiebis Apocynum |
Öffnen |
; Mariette, Le Sérapéum de Memphis, Par. 1882). Allgemeine Trauer herrschte, bis der neue Gott gefunden war. Die dem A. heilige Zeit waren die zwischen dem Sommersolstitium und dem Aufgang des Hundsgestirns liegenden 29 Tage, wo der Nil stieg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
der Pflanzenkörper aufbaut. Dieser Zustand dauert so lange, bis entweder Zufuhr (Düngung) oder erneuerte Löslichmachung eines bisher unlöslichen Vorrats von Mineralien im Boden einen hinreichenden Fonds nutzbarer Pflanzennährstoffe als Ersatz geschaffen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
Bodens wird durch
jährlich wiederholte Düngung und reichliche Bewässe-
rung wesentlich erhöht und ermöglicht durch Vor-,
Zw^chen- und Nachpstanzung eine dreifache Ernte.
Dieses Kultursystem wurde zuerst von Christian
Reichart, dem Verfasser des
|