Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gradnetz von Dänemark
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
234
Gradnetz – Grado (in Österreich)
eine von Dünkirchen bis zur Insel Formentera reichende G. aus, die einen Bogen von 12° 22′,2 einschließt. – Die ostindische G. wurde von Lambton und Everest zu Anfang des 19. Jahrh. vom Kap Komorin bis zum Fuße
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Reich S. 70. Dänemark S. 75. Skandinavien S. 75 (Norwegen S. 76, Schweden S. 76). Niederlande S. 76. Belgien S. 77. Schweiz S. 78. Italien S. 81; Monaco S. 85; San Marino S. 85. Pyrenäische Halbinsel (Spanien S. 85, Portugal S. 87). Balkanhalbinsel
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0931,
Landkartenhandel |
Öffnen |
ihm der Nürnberger Joh. Werner führten nach dem Vorbilde der alten Geographen das stereographische Gradnetz ein. Noch weitere Fortschritte führte Mercator (s. d.) herbei, der Erfinder der nach ihm benannten Projektion; die Weltkarte "Zum Gebrauch
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Kartell (Parteienbündnis)bis Kartenprojektion |
Öffnen |
, Briefkarte, eine Briefform, die
von einzelnen PostVerwaltungen, z. B. in Österreich-
Ungarn, Belgien, Frankreich, Italien, den Nieder-
landen, Dänemark, Portugal, Rußland, in den Ver-
einigten Staaten von Amerika, Mexiko, Uruguay,
Argentinien
|