Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grado
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
234
Gradnetz – Grado (in Österreich)
eine von Dünkirchen bis zur Insel Formentera reichende G. aus, die einen Bogen von 12° 22′,2 einschließt. – Die ostindische G. wurde von Lambton und Everest zu Anfang des 19. Jahrh. vom Kap Komorin bis zum Fuße
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Grado (in Spanien)bis Graf (Amt und Titel) |
Öffnen |
235
Grado (in Spanien) – Graf (Amt und Titel)
3441 ital. E., Post, Telegraph, Seefischerei, ein gut eingerichtetes Seebad, ein Seehospiz für skrofulöse Kinder und drei Sardinen- und Konservenfabriken. Die Kathedrale Sta. Eufemia, 456 vom
|
||
35% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Gradnetzbis Graduieren |
Öffnen |
. Landkarten.
Grado, Hafenstadt im österreichisch-illyr. Küstenland, Bezirkshauptmannschaft Gradisca, auf einer Insel in den Lagunen der Isonzomündung gelegen und durch einen Steindamm gegen die See geschützt, hat eine alte Kathedrale, Seebäder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Äquilibrismusbis Äquinoktium |
Öffnen |
frühern Bedeutung. Schon im 6. Jahrh. trat der auf dem äußern Strande der Lagunen liegende Außenhafen Gradus (das heutige Grado, s. d.) an die Stelle des städtischen Hafens. Die Bischöfe von A. nahmen 557 den Titel Patriarchen an. Sie residierten seit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Kammersee, s. Attersee
Mondsee
Neusiedler See
Plattensee
Sankt Wolfgang-See
Traunsee
Inseln.
Adakaleh *, s. Orsova
Arbe
Brazza
Brionische Inseln
Bua
Cherso
Curzola
Elaphitische Inseln
Grado
Isola Grossa
Sale
Kurzolari, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
franz. Vicekönigreichs Italien unter Eugen Beauharnais und gehört jetzt als Compartimento Venetien (s. d.) zum Königreich Italien.
Wie die nordwestl. Küste des Adriatischen Meeres, so waren auch die benachbarten Laguneninseln Heraclea, Grado, Malamocco
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Aquilegebis Äquinoktium |
Öffnen |
bemeisterte und sie dem Erdboden gleich machte. Die Einwohner flohen auf die Laguneninseln nach dem Hafen Gradus (Grado). An der Stelle des alten A. entstand nach einiger Zeit ein neuer Ort, der sich noch einmal erhob und zwar in kirchlicher Größe. Im 6
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
Baukunst (romanischer Stil) |
Öffnen |
in Grado in Toscana, der Dom zu Pisa und die Kirche San Miniato zu Florenz. Unter den romanischen Monumenten von Venedig, welche eine entschiedene Entwickelung dieses Stils zeigen, dabei aber im einzelnen manche Motive der mohammedanischen Architektur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Exbis Exarchat |
Öffnen |
Erzbischofs von Grado einen Dogen zum höchsten Beamten, erkannte jedoch die Oberhoheit des Kaisers wenigstens insofern noch an, als es bei jeder neuen Wahl in Konstantinopel um deren Bestätigung nachsuchte. Infolge teils äußerer Angriffe, teils innerer Unruhen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Isthmische Spielebis Istrien |
Öffnen |
welchem man indes auch das Litorale mit der Hauptstadt Triest rechnete, welches zu dem Herzogtum Krain geschlagen worden war). Das vom österreichischen I. durchschnittene venezianische I. umfaßte Monfalcone, Grado, Capo d'Istria, Pola, Parenzo, Rovigno
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
zur italienischen Grenze die Lagunen von Grado hinziehen. An der Westküste von Istrien liegen die Brionischen Inseln, im Quarnerobusen die größern Inseln Veglia, Cherso, Lussin und Unie nebst kleinern Felseilanden. Die Höhenzüge dieser wasserarmen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
San Rossore mit schönen Pinienwaldungen, großer Stuterei und Zucht von Dromedaren; im SW. an der Straße nach Livorno die alte, im 13. Jahrh. umgebaute dreischiffige Basilika San Pietro in Grado mit einer Reihe antiker Säulen, ein ehemals sehr
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
byzantinischen Reichs standen. Um sich besser gegen die Langobarden und die dalmatischen Piraten zu schützen, wählten die Bewohner der Inseln 697 auf den Rat des Erzbischofs von Grado Paulucius Anafestus zu ihrem ersten Dux (Dogen) auf Lebenszeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Graciosa, Azoren 194
(^iaäHU0N08, Amphitheater
Grade (Reisender), Afrika (Bd. 1?) 10,1
Grade, Burg 6üi,2
Gradus (Hafen), Aquileja, Grado
Gräen (Insel), Landskrona )
Graena, Guadix - -
Graes, de, Gratius
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
Österreich (Kaisertum: Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
worden ist. Heute bestehen schon mehrere derartige Fabriken in den österreichischen Küstenländern, insbesondere zu Isola und Grado, welche zusammen etwa 250 Männer und gegen 700 Frauen und Kinder beschäftigen und im Durchschnitt der letzten Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Asturica Augustabis Asura |
Öffnen |
der Provinz ist Oviedo mit dem Hafen Gijon. Aviles ist der zweitwichtigste Hafen, während von andern Städten Cangas, Villaviciosa, Llanes, Grado, Lena und Langreo zu nennen sind. 1230 kam A. an Castilien; seit 1388 führte der Thronerbe daselbst den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Carrageen-Schlichtebis Carrel |
Öffnen |
sul progetto di codice penale italiano del 1874», «Lezioni sul grado nella forza fisica del delitto» (6. Aufl., Lucca 1870), «Lineamenti di pratica legislativa» (Rom 1874), «Studij sul delitto perfetto» (Lucca 1879).
Carrārischer Marmor, s. Carrara
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0164,
Pisa |
Öffnen |
die landwirtschaftliche Anstalt und das
königl. Jagdschloß Cascine di San Nossore, eine
von den Medici gegründete Meierei mit großer
Stuterei und Kamelzucht. Gegenüber die vor dem I.
1000 erbaute Basilika San Pietro in Grado, mit
herrlichen antiken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
im Süden die Sierra Ministra wenig über die Bezirksstadt Medinaceli (1191m), gleich den Altos de Barahona, emporragt und nur der Pico de Grado an der Grenze von Segovia und Guadalajara 1420 m Höhe erreicht. Im Nordosten und Südosten gehört ein Teil zum
|