Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graf Dönhoff
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
.
Dönhoff , uraltes westfäl. Adelsgeschlecht, benannt nach dem Danenhofe und begütert bei Oberwengern in der Grafschaft
Mark in Westfalen. Schon 1420 mußten die D. ihre Güter von den Grafen von Vollmestein zu Lehen nehmen, bis diese Lehen 1577 verfielen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
de Montdidier
Barnum
Beireis
Benjowski
Bonneval
Borri
Bosco
Boulbon
Bridgewater, Graf von
Cagliostro
Casanova 1)
Crichton
Con de Beaumont
Fra Diavolo
Gaßner, 1) Joh. Jos.
Hauser, Kasp.
Hoditz, Graf von
Holzschuh
Klaus 2) (K. Narr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
59
Donge - Dönhoff.
= 1/600 Kwan = 1/7-1/6 Pfennig. Als Gewicht in Anam und Kambodscha = 3,905 g.
Donge, Fluß in der Provinz Nordbrabant, entspringt auf der Heide bei Baarle, fließt an Riel, Dongen und 's Gravenmoer vorbei und mündet bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Regenwurmbis Regimentsnamen |
Öffnen |
Morih von Anhalt-Dessau (5. pomm.) Nr. 42.
- Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. ostpreuß.) Nr. 43.
- Graf Dönhoff (7. ostpreuß.) Nr. 44.
- Graf Kirchbach (1. niederschles.) Nr. 46.
- v. Stülpnagel (5. brandenb.) Nr. 48
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Lichtenaubis Lichtenberg |
Öffnen |
fünf Kinder, die Grafen und Gräfinnen von der Mark, geboren, wurde sie mit einem Kammerdiener, Rietz (Ritz), vermählt, der nach der Thronbesteigung von Friedrich Wilhelm zum Geheimkämmerer ernannt wurde. Obwohl die Rietz in der Gunst des Königs
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0345,
Friedrich Wilhelm III. (König von Preußen) |
Öffnen |
:
mit Fräulein von Vosi, die er zur Gräsin Ingenheim
erhob, sowie mit der Gräfin Dönhoff, die ihm zwei
Kinder gebar, die den Namen Graf und Gräfin
Brandenburg (s.d.) erhielten. Mit Wilhelmine Enke,
der spätern Gräfin Lichtenau, unterhielt F. W. zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
in
der Gunst des Königs. Allein ihre Herrsch- und
Eifersucht war grenzenlos; sie stürzte des Königs
Liebling, den Kanzler Grafen Beichling; ein gleicher
Versuch gegen den Fürsten Egon von Fürstenberg
und den Feldmarschall Grafen Flemming bewirkte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. und 2. Bataillon des 44. Infanterieregiments Graf Dönhoff, die 3. Eskadron des 5. Kürassierregiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg und die reitende Abteilung des 35. Feldartillerieregiments, Post erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
). Mit Lessing übernahm er 1829 vom Grafen von Spee den Auftrag, das Schloß Heltorf bei Düsseldorf mit Fresken aus dem Leben des Kaisers Friedrich Barbarossa zu schmücken. In der St. Andreaskirche in Düsseldorf malte er ein großes Freskobild
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
Heiligenbeil, am Einfluß des Frisching ins Frische Haff, mit (1880) 1454 Einw.; ursprünglich Deutschordens-Kommende (1266 gegründet), jetzt königliche Domäne.
Brandenburg, Friedrich Wilhelm, Graf von, preuß. General und Staatsmann, Sohn des Königs
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0716,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm II., F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
. Die Günstlings- und Mätressenwirtschaft des Königs wirkte nach allen Richtungen hin aufs nachteiligste; seine anerkannte Mätresse war Mad. Rietz, Gräfin Lichtenau; außerdem hat sich der König zweimal mit adligen Damen, Frl. v. Voß und Gräfin Dönhoff
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
in den Don erstreckt. Ihre mittlere Höhe beträgt 100 m und erhebt sich in einzelnen Gipfeln zu 160-170 m ü. M. Die Kette gehört der Steinkohlenformation an, und die dortigen Lager werden seit ca. 100 Jahren abgebaut.
Dönhoff, gräfliche Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Aghuribis Ägina (Insel) |
Öffnen |
, Heidelberg und Berlin die Rechte sowie Staatswissenschaften und Geschichte, war von März bis Nov. 1848 Privatsekretär der preuß. Minister Alfr. und Rud. von Auerswald und Graf Dönhoff; nach Hayms Ausweisung redigierte er mit Mor. Veit bis zum Jan. 1851
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Allenstein), Steuer- und Katasteramtes, hat (1895) 3925 E., darunter 727 Katholiken und 154 Israeliten, in Garnison das 3. Bataillon des Infanterieregiments Graf Dönhoff (7. ostpreuß.) Nr. 44, Postamt zweiter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Dondukow-Korssakowbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
-Korssakow-Aler.Michailowitsch,
Fürst, starb 27. (15.) April 18W in Petersburg.
Dongolaleder, s. Lederfabrikation.
^ Dönhoff, westfäl.Adelsgeschleckt, (^)raf3l u g ust
Karl von D., gegenwärtiges Haupt der Faniilie
und erbliches Mitglied des
|