Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gravesande
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0514,
von Stopbis Story |
Öffnen |
.
Storm van's Gravesande , Charles de , holländ. Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1841 zu Breda, studierte anfangs Jura und war bereits Doktor der Rechte, als er sich infolge einer Reise nach Frankreich
|
||
85% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
.
Gravesande, Wilhelm Jakob van 's, Philosoph und Mathematiker, geb. 27. Sept. 1688 zu Herzogenbusch, studierte in Leiden die Rechte, wandte sich aber sodann der Mathematik und Physik zu. Schon in seinem 19. Jahr verfaßte er die Schrift "Versuch über
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0220,
Mathematik: Biographien |
Öffnen |
) Jean Guill.
Germain *, Sophie
Hermite
Lacroix, 1) Sylv. Fr.
Lagrange
Legendre
Lionville *
Mariotte
Maupertuis
Moigno
Montucla
Holländer.
Gravesande
Swinden
Verdam
Italiener.
Buoncompagni, 2)
Baldassare
Cardanus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Heliosisbis Heliotrop |
Öffnen |
nicht ändert. Es besteht im wesentlichen aus einem Spiegel, welcher so mit einem Uhrwerk verbunden ist, daß er dem Lauf der Sonne folgen kann. Der H. ist von 's Gravesande erfunden und von Biot, Fahrenheit, Gambey, Meyerstein, Silbermann vielfach
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Huyghens (Constantijn)bis Huyghens' Princip |
Öffnen |
. 1673), «Systema Saturnium» (1659), «Traité de la lumière» (hg. von Burckhardt, Lpz. 1885; deutsch von Lommel, ebd. 1890). Seine Werke gab Gravesande (4 Bde., Leid. 1724 und Amsterd. 1728) heraus. Eine neue Gesamtausgabe der Werke veranstaltet
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Huygensbis Huysum |
Öffnen |
ce qui luy arrive dans la reflexion et dans la refraction et particulierement dans l'étrange refraction du cristal d'Islande" gab Burckhardt (Leipz. 1885) heraus. Die beste Gesamtausgabe von H.' Werken ist die von 's Gravesande besorgte (Leiden 1724
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0159,
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) |
Öffnen |
suchten; auch gaben die Angriffe der Gegner auf Spinoza und den englischen Philosophen Hobbes, unter denen 's Gravesande (gest. 1742) den meisten Scharfsinn aufbot, zu anregenden Diskussionen Anlaß; allein die Philosophie selbst fand dabei nur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Fahrende Postämterbis Fahrlässigkeit |
Öffnen |
die berühmtesten Männer
seines Fachs, unter anderm auch 's Gravesande,
seine Lehrer und Freunde wurden. Er kam 1714
zuerst auf die Idee, statt des Weingeistes das Queck-
silber bei Anfertigung der Thermometer (s. d.) zu
verwenden, wodurch diese
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
, einer Bucht des Flensburger Busens, mit
Kurhaus, und bedeutenden Obstbau (Graven-
steiner Ltpfel, s. Apfel 1 und Tafel: Kernobst,
Fig. 2).
Grades (spr. grahw), s. Bordeauxweine.
Gravesande (spr. chra-), Wilh. Jakob van 's,
Philosoph und Mathematiker
|