Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Greca
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
|
unter der Herrschaft der Römer (3 Bde., Halle 1866–75); Petit de Julleville,
Histoire de Ia Grèce sous la domination romaine (Par. 1875); Beloch,
Storia Greca (Teil 1, Rom 1891).
Alte wie mittelalterliche
|
||
| 5% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
|
353
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
"griechische" - maniera greca - bezeichneten. Diese Benennung hat zu der mißverständlichen Auffassung geführt, als ob die italienische Malerei vor Giotto gänzlich von den Griechen oder Byzantinern
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Centimes additionnelsbis Centrolepidaceae |
Öffnen |
|
der philologischen und philosophischen Sektion des Instituto di studii superiori zu Florenz; zuletzt wurde er Rektor der Universität Pisa und Senator des Königreichs. Er starb 6. Jan. 1880 in Pisa. Sein Meisterwerk ist der "Saggio sopra la letteratura greca
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
|
Vollständigkeit wegen sehr schätzbar ist. Sein sehr weitläufig angelegter "Corso ragionato della letteratura greca", welchen er um dieselbe Zeit begann, ist unvollendet geblieben. Auf Veranlassung seiner Akademie schrieb er seinen vortrefflichen "Saggio
|
||
| 2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
|
litterarische Thätigkeit bewegt sich auf archäologisch-litterarischem Gebiet, so: "Discorsi filologici" (1860); "Lettere illustrative di una greca iscrizione trovata in Taormina" (1863); "Epigrafi inedite ed altri oggetti archeologici" (1865); "Di due vasi
|
||
| 2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Fabrianobis Fabricius |
Öffnen |
|
italiche con la greca, la latina e col dialetti viventi" (Flor. 1866); "Il museo d'antichità di Torino" (Turin 1872); "Mosaico di Acqui" (das. 1878); "Gli scavi di Carrù" (das. 1879).
Fabriano, Stadt in der ital. Provinz Ancona, am Fuß des Apennin
|
||
| 2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
|
). Seine Tragödie "Paolo, l'apostolo delle genti" (Turin 1857, neue Ausg. 1873) wird unter die besten dramatischen Schöpfungen des modernen Italien gezählt. Ferner schrieb er einen Operntext: "La schiava greca" (Flor. 1868).
Gdow, Kreisstadt im russ
|
||
| 2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Belochbis Bergbahnen |
Öffnen |
|
); »Storia Greca« (1. Teil: »La Grecia antichissima«, Rom 1891). Seit 1891 gibt er die »Studi di storia antica«, Arbeiten seiner Schüler enthaltend, heraus.
Bender Abbas, die Hafenstadt an der Straße von Ormus, in der pers. Landschaft Laristan, hatte
|
||
| 2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
|
.) die älteste und mythische Geschichte Griechenlands im ersten Teile seiner »Storia greca«, die als erstes wahrhaft wissenschaftliches italienisches Originalwerk über das alte Griechenland bezeichnet wird. Eine recht brauchbare populäre Geschichte
|
||
| 2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Cantyrebis Caorle |
Öffnen |
|
aufgegebene Canzone Pindarica oder alla greca nachgebildet, die man bei Alamanni, Trissino, Minterno und besonders bei Chiabrera findet. Sie besteht aus ein- oder mehrmaliger Kombination von 3 Strophen: strofa, antistrofa und epodo, von denen die ersten
|
||
| 2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Fabrettibis Fabriano |
Öffnen |
|
delle antiche lingue italiche con la greca, la latina e coi dialetti viventi" (Flor. 1866), "Corpus inscriptionum italicarum antiquioris aevi" (Tur. 1867), "Il Museo d’antichità di Torino" (ebd. 1867), "Mosaico d’Acqui" (ebd. 1878), "Gli scavi di Carrù
|
||
| 2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0373,
Griechische Sprache |
Öffnen |
|
Altertumswissenschaft», Bd. 2, 2. Aufl., Münch. 1890) und Pezzi («La lingua greca antica», Tur. 1888). Die Homerische Sprache behandelten Monro, «Grammar of the Homeric dialect» (2. Aufl., Oxf. 1891), und Vogrinz, «Grammatik des Homerischen Dialektes
|
||
| 2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Vatikanische Bibliothekbis Vatikanisches Konzil |
Öffnen |
|
; für das Antikenmuseum erbaute Pius VI., anschließend ans Belvedere, die Sala delle Muse, Sala Rotonda und Sala a croce greca, später Pius VII. den Braccio nuovo (parallel der Bibliothek). So ist der V. mit einer bebauten Fläche von etwa 28000 qm
|
||
| 2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0269,
Neugriechische Sprache |
Öffnen |
|
della lingua greca-volgare ed italiana (Par. 1709). Für die heutige Sprache ist am reichhaltigsten Byzantios (neugriech.-altgriech., 1834; 3. Aufl., Athen 1874). Ganz ungenügend ist das in Deutschland viel benutzte
|
||