Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grenade
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0174,
von Grauwerkbis Gries |
Öffnen |
im Pelzhandel keine Rolle. - Zoll: s. Tarif im Anh. Nr. 12 b, sowie auch Nr. 28 a und b.
Grège (Greze, Grezseide, frz. grège, grèze; engl. raw-silk), ist die von den Cocons abgehaspelte Rohseide. Weiteres s. Artikel Seide.
Grenade; ein rotbrauner
|
||
67% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Greisenalterbis Grenadiere |
Öffnen |
.) gehören zu G. - G. wurde 1493 von Kolumbus entdeckt, 1650 von den Franzosen kolonisiert, 1762 von den Engländern erobert und 1783 förmlich an dieselben abgetreten.
Grenade (spr. grönád), Stadt im franz. Departement Obergaronne, Arrondissement
|
||
34% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
moresques d'Espagne, contenat souvenirs de Grenade et de l'A. (Par. 1839); Owen Jones,
Plans, elevations, sections and details of the A. (2 Bde., Lond. 1842–45); Bisson,
Choix d'ornements arabes de l'A. (Par. 1855);
Monumentos
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Uzès
Valleraugue
Vauvert
Vigan, Le
Villeneuve 6)
Obergaronne, Depart.
Aurignac
Avignonet
Bagnères 2)
Carbonne
Grenade
Luchon, s. Bagnères 2)
Montrejeau
Muret
Revel
Rieux
Saint-Gaudens
Salies 2)
Toulouse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Granatapfelmusterbis Granaten |
Öffnen |
.; zu welcher der Granatbaum gehört. Wenige Arten der Gattungen Punica und Punicites O. Web. finden sich fossil in Tertiärschichten.
Granaten (vom ital. granata; frz. grenade, auch obus), die eisernen Hohlgeschosse. Zur Zeit der glatten Geschütze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
von Alunitbis Apfelbaum |
Öffnen |
.
Anilin , vgl.
Toluidin ,
Teer (575); -färben, vgl.
Bordeaux ,
Grenade ,
Königsblau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Cayennepfefferbis Cazembe |
Öffnen |
), Jacques Antoine Marie de, franz. Politiker in der Revolutionszeit, geb. 1. Febr. 1752 zu Grenade an der Garonne, diente als Dragonerhauptmann, kam 1789 als Deputierter des Adels in die Konstituierende Versammlung, schwang sich durch Beredsamkeit bald an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0967,
Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) |
Öffnen |
Colombie, etc. (Berl. 1886); Sievers, Reise in der Sierra Nevada de Santa Marta (Leipz. 1887); Etienne, Nouvelle Grenade etc. (Genf 1887).
Geschichte.
Die Küste von K. oder Neugranada wurde zuerst 1499 von dem Spanier Hojeda und dem Florentiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
und Gers und mündet, 148 km lang, bei Grenade in die Garonne.
Savenay (spr. ssaw'nä), Stadt im franz. Departement Niederloire, Arrondissement St. Nazaire, an der Eisenbahn Nantes-St. Nazaire (mit Abzweigung nach Landerneau), mit Ackerbaukammer, starkem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Greenoughbis Greyson |
Öffnen |
- und Kellersee und an der Linie Neumünster-Neustadt der Preußischen Staatsbahn, hat prächtige Buchenwaldungen, künstliche Fischzucht, Zementfabrikation und (i88)> 72 Einw.
Dabei der Godenberg, ein heidnischer Begräbnisplatz Grenade (Grenadin), rotbrauner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
(Reisender), Afrika 173,1 '
Grenadin (Farbstoff), Grenade (Bd. ^
(FrkNlrt30!u!)1e,Phenylfarbstoffe s17) ^
Grendel, Landwehren
Grenfell (Reisender), Afrika 174,2,
Grengel, Grindel IXVd. 17) 11,1 u. 2
Grengere (Fluk), Kingani (Bd. i?)
Grenzball
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0792e,
Register zur Karte 'Berlin'. IV. |
Öffnen |
. C6.
Invalidenhaus. D3.
Invalidensäule. D3.
Justizpalast. C4.
Kaiserhof. E5.
Kammergericht. F6.
Kaserne d. Kaiser Alexander-Garde-Gr.-Rgts. G4
---- d. Kaiser Franz-Garde-Grenad.-Rgts. F. G7.
---- d II. Garde-Rgts. E4
---- des III. Garde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
und 1674 die Franche-Comté (die er im Nimweger Frieden von 1678 bestätigt erhielt) und 1681 Straßburg; auch gründete er Niederlassungen auf den Inseln Marie-Galante, St. Barthélemy, Bourbon und Grenade, setzte sich im westl. Teile von Domingo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Grekowbis Grenadinen |
Öffnen |
sie im Frieden 1763 zufiel.
Grenade (fpr. -nahd), Hauptort des Kantons
G. (229,2i hkm, 13 Gemeinden, 10284 E.) im Ar-
rondifsement Toulouse des franz. Depart. Haute-
Garonne, rechts der Save und unweit links der
Garonne, hat (1891) 2588
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Savannebis Saverdun |
Öffnen |
. auf Vorbergen der Pyrenäen im Depart. Hautes-Pyrénées, östlich von Capvern, fließt nordöstlich durch das Depart. Haute-Garonne (und Gers) und mündet bei Grenade, 33 km unterhalb Toulouse.
Save, auch Sau (lat. Savus), slaw. Sava, ungar. Száva, rechter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
.
Cazadōres , s. Cacadores .
Cazales (spr.kasalähß) , Jacques Antoine Marie
de, franz. Politiker, geb. 1. Febr. 1758 zu Grenade-sur-Garonne, trat in die
Kavallerie und wurde bald
Kapitän. Von der Ritterschaft des
|