Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Greußen
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
Hälfte des 7. Bandes; mit dem General Baron v. Seddeler redigierte er später das "Militärlexikon". Interessante Memoiren von G.: "Aufzeichnungen über mein Leben" (russisch), gab Ssuworin (Petersb. 1886) heraus.
Greußen, Stadt in der Unterherrschaft
|
||
30% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
) u. a.
Eine Ausgabe seiner Werke in 3 Bänden erschien in Petersburg 1855, seine «Aufzeichnungen über mein Leben» (ebd. 1886).
Greußen , Stadt im Landratsamt Sondershausen, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen (Unterherrschaft), 24 km im SO
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
. Großenehrig
Greußen
Großenehrig
Gehren, Amt und Stadt
Amt-Gehren, s. Gehren
Breitenbach
Großbreitenbach, s. Breitenbach
Sondershausen, Amt u. Stadt
Jechaburg
Waldeck.
Waldeck
Arolsen
Korbach
Mengeringhausen
Niederwildungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) |
Öffnen |
Rübenzuckerfabriken. Über die Gegenstände der Ausfuhr s. Schwarzburg-Rudolstadt. Wollmärkte werden zu Arnstadt und Greußen abgehalten. Die Oberherrschaft wird von den Bahnlinien Neudietendorf-Ilmenau und Ritschenhausen, Ilmenau-Großbreitenbach, Arnstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Cannabichbis Canning |
Öffnen |
).
Cannabich, Johann Günther Friedrich, geograph. Schriftsteller, geb. 21. April 1777 zu Sondershausen, studierte 1794-97 in Jena Theologie, ward 1807 Rektor an der Stadtschule zu Greußen, 1819 Pfarrer zu Niederbösa und 1835 zu Bendeleben, lebte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, eines Landratsamts, eines Hauptsteueramts, einer Berginspektion, eines Landgerichts (für die zwölf Amtsgerichte zu Arnstadt, Ebeleben, E., Gehren, Greußen, Langensalza, Mühlhausen i. Th., Sömmerda, Sondershausen, Tennstedt, Treffurt und Weißensee
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Cannabichbis Canning (Charles John) |
Öffnen |
. Günther Friedr., Geograph, geb. 21. April 1777 zu Sondershausen, widmete sich 1794‒97 zu Jena dem Studium der Theologie, ward 1807 Rektor der Stadtschule zu Greußen, 1819 Pastor zu Niederbösa, 1835 zu Bendeleben und starb, seit 1848 emeritiert, 2. März
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
Amtsgerichten (Arnstadt, Ebeleben, Gehren, Greußen, Sondershausen), eines Schwurgerichts, Amtsgerichts, einer Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. E., den Kreis Schmalkalden, das Großherzogtum Sachsen, die Herzogtümer Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg-Gotha
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0218,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
, und erst bei Magdeburg gelang es, die Trümmer der preuß. Armee
wieder zu sammeln, die sodann 16. Okt. bei Greußen und 17. bei Nordhausen den verfolgenden Franzosen Widerstand leisteten. Die sächs.
Truppen hatten die Armee verlassen und waren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0680,
Schwarzburg-Sondershausen |
Öffnen |
-
stadt, Grcuhen, Sondershauscn und Ebeleben. Von
den mehr als 100 Mahlmühlcn treiben mehrere
(Arnstadt und Sondershauscn) ansehnlichen Mehl-
handel. Nübcnzuckerfabrikcn bestehen bei Greußen
und Ebeleben. Erwähnenswert sind die Grottcnstein-
brüche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Sonderrechtebis Sonett |
Öffnen |
qkm, 50 Gemeindebezirke, 149 Wohnplätze und 38 317 (18 888 männl., 19 429 weibl.) E., 7052 bewohnte Wohnhäuser, 8708 Haushaltungen und Anstalten und umfaßt die Amtsgerichtsbezirke S., Greußen und Ebeleben. - 2) Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0138,
von Flachsbis Flanell |
Öffnen |
, Walzheim; Lommatzsch, Raschwitz, Neustadt a. O., Rastenberg, Frankenhausen, Immenroda, Ebeleben, Greußen, Keula, Scherenberg, Braunschweig etc. - Verzollung: Leinsaat und F. sind zollfrei; Garn s. Tarif im Anh. Nr. 22 a und b; Zwirn Nr. 22 c
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
Ländern oder Landesteilen, in welchen der Code civil Art. 1400 fg. In Geltung ist, und außer in Baden, auch in einigen Bezirken des vormaligen Justizsenats Ehrenbreitstein sowie in den Städten Greußen und Frankenhausen. Die M. umfaßt das ganze
|