Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Groß-Bassam
hat nach 2 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Basreliefbis Bassano (Stadt) |
Öffnen |
zu machen. Trumpf giebt es nicht, es ist aber Farbe zu bekennen. Das As gilt 5 Augen, sonst werden die Augen wie im Skat gezählt.
Wer 100 Augen hat, erhält einen Balken (–), wer alle Stiche macht, eine Null (0).
Bassam oder Groß-Bassam
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
22
Elfenbeinmasse - Elfsborgs-Län
Groß-Bassam (200 km), begrenzt durch die Flüsse San Pedro und Lahn, ist dicht bis an das Meer heran hügelig; einzelne Gipfel erheben sich bis zu 300 m. Vom Hinterlande haben bis jetzt nur die weit aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Bingerbis Bingner |
Öffnen |
. Kolonie Groß-Bassam neue Wege. Er beschrieb seine Reise in dem zweibändigen Werke: «Du Niger au Golfe de Guinée» (Par. 1891). B. wurde 1892 an die Spitze einer neuen Mission gestellt, um die Abgrenzung des franz. und engl. Territoriums im Aschantigebiet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
übernahm 1885 eine englische Gesellschaft für die portugiesische Regierung und verpflichtete sich durch Kontrakt mit der französischen Regierung, dies Kabel mit Rio Nunez, Groß Bassam, Porto Novo und Gabun zu verbinden.
[Besitzverhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Asnièresbis Asteroideen |
Öffnen |
und Affenfelle, Pulver u. a. bringen. A. exportiert ebenso wie das westlicher liegende Groß-Bassam Palmöl, Gold, Elfenbein, Gummi und Kautschuk; die Einfuhr besteht in Branntwein, Zeugen, Waffen, Pulver, Glaswaren etc. - A. wurde schon unter Ludwig XIV. von den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
Schutzbefohlenen Frankreichs, zu unterhandeln. Ebendahin entsandte die französische Regierung von Kap Palmas aus den Kapitän Monteil, während Kapitän Ménard von Groß-Bassam aus nach Kong reiste, um Bingers Unternehmungen fortzusetzen. Die dortigen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
auf der wenig bekannten Strecke zwischen Groß-Bassam und Liberia, indem ersterer im Flusse San Pedro ertrank, worauf der zweite unter großen Entbehrungen die Küste erreichte. Die Reise des zu früh verstorbenen Wolf im Hinterland von Dahomé hat nach seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Elfenbeinküste aufgebrochen war. Beide gelangten durch noch unbetretene Länder nach
Groß-Bassam an der Guineaküste. Monteil durchquerte 1891–92 von Segu am Niger aus den Nigerbogen (Lanfiera-Wagadugu-Say) und über Bornu die
Sahara.
c. Das Nilproblem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Elfenbeinarbeitenbis Elfenbeinküste |
Öffnen |
Landstrich in Nordwestafrika, umfaßt einen Teil von Maryland
(s. Liberia ), ein von vollkommen unabhängigen Negerstämmen bewohntes Gebiet; dann die franz. Besitzungen Groß-Bassam, das Westende der
engl. Goldküste (s. d.). Das Land zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
:
Portugiesisch-Guinea mit den Bissagosinseln, zwischen Casamance und Compony;
Französisch-Guinea ( Guinée française ), seit 1892 die amtliche Benennung für:
Rivières du Sud (s. Senegambien ), für Groß-Bassam (s. Elfenbeinküste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
findet.
Entdeckungsgeschichte. Das Nigerproblem
mit Nord- und Nordwestafrika. Monteil
durchquerte 1891 - 92 den Nigerbogen von Segu
bis Say; Marchand durchforschte 1893-94 die
Länder von Groß-Bassam an der Elfenbeinküste
direkt nördlich bis zur
|