Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Großlogothet
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Großlands Tundrabis Großpolen |
Öffnen |
- und Weinbau. G. wurde 1803 und 1804 durch Auswanderer aus Württemberg, Baden, der Pfalz und Ungarn begründet.
Großlinden, s. Großen-Linden.
Großloge, s. Freimaurerei.
Großlogothet (grch. mégas logothétes), Staatssekretär bei den Byzantinern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Chrysaureinbis Chrysographie |
Öffnen |
, durch die Berührungspunkte der Stücke gehende Notiz des Großlogotheten (s. d.) oder des Logotheten (s. d.) des Dromos. Das ganze Dokument wurde zwar in der kaiserl. Kanzlei verfertigt, der Kaiser selbst versah es aber mit seiner Unterschrift in roten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
der Rumänischen Akademie.
Seine staatswirtschaftlicken und gesckichtlichen
Schriften sind von hober Wichtigkeit für die Kennt-
nis der rumän. Zustände.
Fürst Gregor Alexander G., geb. 27. Aug.
1807, Sohn des Großlogotheten Alexander G.,
wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
. – Vgl. Heinze, Die Lehre vom L. in der griech. Philosophie (Oldenb. 1872).
Logothēt (grch.), Bezeichnung höherer Würdenträger im Byzantinischen Reich, namentlich der Vorsteher von Staatskassen (s. Großlogothet). L. des Dromos hieß
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
sive de usu pulmonum» (Bologna 1664; neue Aufl., Lpz. 1870) und viele andere Werke; war Leibarzt des Sultans, Großlogothet der griech. Kirche und seit 1673 erster Pfortendolmetscher, in welcher Stellung er sich um die Griechen sehr verdient machte
|