Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grossist
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Großhartmannsdorfbis Großliebenthal |
Öffnen |
neu aufgelegten Werke erschien Mailand 1862 in 2 Bänden. Vgl. Cantù, Vita ed opere di T. G. (Mail. 1854); Curti, T. G. (das. 1862).
Großindustrie, s. Gewerbebetrieb.
Großinquisitor, s. Inquisition.
Grossist (ital., Grossierer
|
||
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Großherzogskronebis Großkreuz |
Öffnen |
).
^[Spaltenwechsel]
Grossi, ital. Kirchenkomponist, s. Biadana, Ludevico.
Grossierer, s. En gros.
Großindustrie, s. Industrie und Großbetrieb.
Großinquisitor, s. Generalinquisitor.
Grossist, s. En gros.
Großjägerndorf
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
203
Volkswirtschaft: Münzwesen.
Flau
Folio
Folle, in, s. Follis
Follis
Formular
Frachtkarte, s. Eisenbahnen
Franco
Frei ab
Frei hier *
Fusti
Gegenrechnung
Gegenschein, s. Revers
Gewichtsnota
Gewölbe
Grosserie
Grossist
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
(franz., spr. ang gro), im großen, im ganzen; im Handelswesen s. v. w. in ganzen Partien, Kisten, Ballen, Fässern etc. in Handel gebracht, dem en détail (s. d.) entgegengesetzt; Engroist, Engrossist (Grossist), Engroshändler, Großhändler.
Engsö (Ängsö
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
die Gewerbtreibenden in drei große Klassen eingeteilt. In der ersten Klasse richtet sich der Steuersatz nach der Einwohnerzahl (neun Ortsklassen) und nach Größe und Art des Gewerbes (acht Klassen, vom Grossisten bis zum Hausierer) und steigt von 1,60 bis 320
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
.
Kramer (Krämer), Kleinhändler, Detaillist, im Gegensatz zum Großhändler, Grossisten, der in frühern Zeiten allein auf das Prädikat "Kaufmann" Anspruch machen konnte. Der K. galt als Minderkaufmann. Früher waren die K. zu einer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Detachierenbis Deterioration |
Öffnen |
entgegengesetzt, dem Detaillisten (Kleinhändler) der Grossist (s. En gros).
In der Kunst, besonders in der Baukunst, nennt man D. die Einzelform im Gegensatz zur konstruktiven Grundform. Während die erstere die Gesamtgestaltung des Kunstwerkes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
im Gegenteil die Waren in möglichst kleine Mengen, um dem Bedürfnis des Verbrauchers nach jeder Richtung zu genügen. Der Großhändler (Grossist, Grossierer) kauft daher entweder von dem Produzenten oder von Importeuren und Großhändlern und verkauft an
|