Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grotjohann
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Grotiusbis Grotjohann |
Öffnen |
850
Grotius - Grotjohann.
in Anspruch und verfocht die Ansicht, daß das Übergewicht des Hochdeutschen über das Niederdeutsche für die Entwickelung unsrer Litteratur bedenklich gewesen sei, Behauptungen, mit denen er begreiflicherweise
|
||
61% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0226,
von Grotjohannbis Grund |
Öffnen |
220
Grotjohann - Grund.
70er Jahre schuf er dann noch allegorische Gruppen im Gartensaal des Buchhändlers Härtel in Leipzig und im Gartenhaus des
|
||
40% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Grotjohannbis Grotthuß |
Öffnen |
480
Grotjohann - Grotthuß
Grotjohann, Philipp, Zeichner und Aquarellist, geb. 27. Juni 1841 zu Stettin, erhielt seine künstlerische Ausbildung seit 1862 in Düsseldorf unter Sohn und Lasch. Als erstes Werk veröffentlichte er Illustrationen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
Romane «Der Sülfmeister» (ebd. 1883; 29. Tausend 1895), «Der Raubgraf» (ebd. 1884; 35. Tausend 1895), das lyrische Epos «Lurlei» (ebd. 1886; 41. Tausend 1895; in Prachtausgabe illustriert von Grotjohann), «Das Recht der Hagestolze. Roman» (ebd. 1887
|