Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Grundluft
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Grundkux'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
der mittlern Jahrestemperatur des Ortes.
Die in den B. eingeschlossene Luft, die Bodenluft (Grundluft), weicht in ihrer Zusammensetzung von der atmosphärischen Luft erheblich ab. Bis zur Tiefe von etwa 0,5 m ist der Feuchtigkeitsgehalt der Bodenluft bis zu
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
. Selbstverständlich muß die Luft an einer vor Verunreinigungen völlig gesicherten Stelle aufgesogen und dem Heizapparat in Kanälen zugeführt werden, welche eine Beimischung von Luft aus dem Boden (Grundluft) ausschließen.
Größte Beachtung verdient
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Bodenheimbis Böhmen |
Öffnen |
151
Bodenheim - Böhmen
sich erbeben sollen, denn abgesehen von der filtrierenden Kraft des Bodens, ist erwiesen, daß die Bakterien sich überhaupt nicht von feuchten Flächen trennen können, und direkte Untersuchung von Grundluft ergab
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Grundeigentumbis Grundwasser |
Öffnen |
. oder rund V25 aller Betriebe haben über die .Hälfte der ganzen Fläche (51,:> Proz.) inne.
»Grundluft, s. Boden (Bd. 17, S. 149).
Grundwaffer, das Wasser, welches in einen: durchlässigen Boden abwärts fließt und, auf einer undurchlässigen Unterlage
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Selbstreinigungbis Selenotropismus |
Öffnen |
Zerstörer der pathogenen Bakterien sind die Fäulnisbakterien. Sie entreißen jenen nicht allein die nötigen Nährstoffe und das unentbehrliche Wasser, sondern sie absorbieren auch den Sauerstoff und beladen die Grundluft mit Kohlensäure, wodurch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bodenlaubebis Bodenrentenbanken |
Öffnen |
195
Bodenlaube - Bodenrentenbanken
Bodenlaube, Burgruine, 2 km südlich von Kissingen, einst Sitz des Grafen Otto Ⅱ. von Henneberg, der sich als Minnesänger Otto von Botenlauben (s. d.) nannte.
Bodenluft, s. Grundluft.
Bodenlüftung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Grundliniebis Grundrechte |
Öffnen |
hkin groß und 106 m tief.
Grundluft, Bodenluft, die in den Poren des
Bodens enthaltene Luft. Der Boden, auf dem un-
sere Wohnungen stehen, ist in den seltensten Füllen
aus massivem Gestein; meistens besteht er aus einem
ziemlich porösen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Pettigrewbis Petze |
Öffnen |
mit Hilfe des von P. erfundenen Respirationsapparates (s. d.). Von größter Tragweite sind auch die 1854 begonnenen Untersuchungen P.s über die Verbreitungsart der Cholera geworden (Einfluß von Boden, Grundwasser, Grundluft, Bodenverunreinigung
|