Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Veliten hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0069, von Velde bis Veliten Öffnen
69 Velde - Veliten. tigte Zeichnungen von Seeschlachten, Schiffen etc., die sein Sohn Willem zum Teil in Ölmalerei ausführte. 4) Willem der jüngere, der hervorragendste der Familie, genannt der »Raffael der Seemalerei«, geb. 1633 zu Leiden
60% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0196, von Velella bis Velletri Öffnen
aus sichtbarer, 2487 m hoher Berg in den Abruzzen, mit zwei Gipfeln, ist südlich von Aquila und nordwestlich des jetzt ausgetrockneten Fuciner Sees gelegen. Velinpapier, das durch Schöpfen mit Velinformen hergestellte Papier. Velites
50% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0031, von Gladbacher Kreisbahn bis Gladiatoren Öffnen
, einem Dreizack und Dolch kämpften, aber nie miteinander, sondern stets mit andern G. Ferner waren leicht bewaffnet die velites und die secutores , schwer bewaffnet waren Galli und Myrmidones , ferner die Samnites , die namentlich an ihrem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0624, Legion Öffnen
eines Centurio standen. Die von dem Infanteriebestand der L. noch übrigen 1200 Mann waren leicht bewaffnet (s. Velites) und bildeten weder eigne Manipeln, noch hatten sie eigne Offiziere; vielmehr wurden sie in gleichen Teilen den 30 Manipeln
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0087, Fechtart Öffnen
unterlagen den Römern, die Phalanx der Legion. Die Legionarstellung, die Grundlage der römischen Schlachtordnung des 2. und 1. Jahrh. v. Chr., war eine Treffenstellung (Fig. 1). Vor der Fronte kämpften die Veliten, mit Bogen od. Wurfspieß bewaffnetes
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0149, Alterthumskunde Öffnen
Pedites Pilum Prätorianer Praetorium Primus pilus Principes Pugio Ritter Rorarii Rostra Sagittarii Sarissa Scutum Spolien Triarier Triumph Veliten Veteranen Vexillum Privatalterthümer. Sklavenwesen. Amanuensis Anagnosten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0936, Römisches Reich (Heerwesen) Öffnen
Rücksicht genommen, als die Schwerbewaffneten ausschließlich aus den drei ersten Klassen entnommen wurden, während die Angehörigen der beiden letzten Klassen nur als Leichtbewaffnete (velites) dienten; die Reiterei blieb im wesentlichen unverändert
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0467, von Schijaku bis Schild Öffnen
Durchmesser aus Leder ersetzt, die später die Veliten erhielten. In späterer Zeit waren ovale, rechteckige und sechseckige Schilde im Gebrauch, deren Form u. Bemalung (Blitzstrahlen, Adler, Halbmonde, Lorbeerzweige etc. kommen als Schildzeichen vor
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0562, von Elisabethpol bis El Kalaa Öffnen
, einer Schlachtenreserve, ist die Garde als E. zuerst von Napoleon I. 1804 durch Formierung der Garde Impériale aus Mannschaften, die zwei Feldzüge mitgemacht, 5-6 Jahre dienten etc., eingeführt worden. Auch die Veliten (s. d.) Napoleons I
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0208, von Hassunisten bis Hat Öffnen
langer Wurfspieß, dessen dünne eiserne Spitze meist da, wo sie haftete, abbrach, so daß der Feind ihn nicht als Waffe brauchen konnte; die Veliten führten deren sieben. H. ansata, Wurfspieß mit Riemen, mittels dessen man ihm beim Werfen größere
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0943, Infanterie (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
in Akontisten (Speerwerfer), Sphendoneten (Schleuderer) u. Toxoten (Bogner). Bei den Römern waren die den schweren Spieß führenden Triarier die eigentlich schwere I., die mit dem Pilum bewaffneten Hastaten und Principes eine mittlere, die Veliten erst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0958, von Roquieren bis Rosa Öffnen
die Velites (s. d.). Rorate (lat.), in der kathol. Kirche der während der Adventszeit gegen Tagesanbruch gehaltene Gottesdienst, von dem dabei üblichen Gesang aus Jes. 45, 8: "Rorate coeli desuper" benannt; daher Bezeichnung sowohl des vierten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0100, von Rüstringen bis Rüstung Öffnen
Beinen, gleich den Etruskern. Bei den Römern trugen die Veliten (leichtbewaffnete Infanterie) gleich den Samnitern und den wie sie gerüsteten Gladiatoren am linken, die Schwerbewaffneten (hastati) am rechten, dem beim Kampf vorgesetzten Bein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0070, von Velleda bis Velociped Öffnen
, Ferentarier, Funditoren etc.) an ihre Stelle. - Den Namen V. (Vélites) erhielten auch zwei von Napoleon I. 1803 aus jungen Leuten des Mittelstandes, die das dienstpflichtige Alter noch nicht erreicht hatten, errichtete Korps, jedes 800 Mann zu Fuß, denen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0858, von Begrenzung bis Bereiter Öffnen
) sbmg Vellchas, Mesopota««nen Velide, VIeide Velit, Mesopotamien Begrenzung - Vereiter. Velius. Matthias, Bei 1) Velka (Landschaft), Hesbon Bell, John (Reisender), Asien 930,?, (Bd. I?) 57,2, 58,v, 62,l IXBd. 17)30,1 Bell
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0909, von Delisle bis Delitzsch (Kreis und Stadt) Öffnen
la I">anc6". - Vgl. Mme. N. Ourscl, ^0nv6Ü6 dioFi'ap1ii6 nor- man66 (Par. 1885); G. Pawlowski, 1^68 maiti-68 did1ioFiap1i63 li-ancai8 6t 168 Fi'an63 didlioi)1iii63 6'a^oui-6'I^i, Bd. 9 (1887). velit (frz., spr. -lih), s. Delikt; v. ÜaFrant, s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0027, von Légion d'honneur bis Legitim Öffnen
25 Légion d'honneur - Legitim triarii (600), velites (1200), ursprünglich nach der Bewaffnung und dem Vermögen, später bei den ersten drei wesentlich nach dem Alter geschiedene Massen, außerdem in 30 Manipeln (s. d.), Compagnien, und 60