Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gudschrati
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
532
Gudschrati - Guerche-de-Bretagne
Land ist teilweise schön bewaldet. Die Dattel- und
Palmyrapalme wird längs der See in ausgedehn-
ten Strecken gepflanzt, und der Mahwa (ZagZia Ili-
tilolia. ^io^b.) sowie der Mangobaum gedeihen in
Fülle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
Proz. der Bevölkerung gesprochen), Gudschrati (von 18,86 Proz.), Kanaresisch (von 12,77 Proz.) und Hindustani oder Urdu (von 5,3 Proz.); doch wird das Hindustani oder Urdu von den gebildeten und den handeltreibenden Mohammedanern allgemein verstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
(im Gudschrati vaniyo, im Sanskrit vanij, «Kaufmann», «Krämer»), Name der ind. Kaufleute, besonders in Gudschrat. Namentlich werden so von den Mohammedanern die in arab. Häfen, auch in Ostafrika, angesiedelten ind. Kaufleute genannt.
Banjaue, s. Salaga
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Belfriedbis Belgaon(g) |
Öffnen |
wird Mahrattisch, Hindustani und Kanaresisch, letzteres auch als amtliche Sprache; die Pârßi sprechen Gudschrati. Die bedeutendern Städte sind: B. (s. unter 2), Gokak (10307 E.), Athni (11186 E.), Nipani (9777 E.). In B. liegt der berühmte Hindu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Gujahbis Guldberg |
Öffnen |
. Gudschrati.
Gula oder Gul-Elv, norweg. Fluß, entspringt
in der Nähe von Röraas (s. d.), fließt erst nach W.,
dann nach N. und fällt bei Gulofen, 125 km lang.
ins Meer. Sein Fluhgebiet ist 3640 ykm groß.
Der obere Teil dielet eine fast
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Guyon (Richard)bis Guzman Blanco |
Öffnen |
.
Qu2sra.ts, s. Gudschrat.
Guzerati, soviel wie Gudschrati (s. d.).
G"zcratlöwe(Gudschratlöwe),.einePersien
bewohnende Abart des Löwen (s. d.).
Guzman, Sektion des Staates Los Andes in
Venezuela, umsaßt die höchsten Teile Veneznelas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
analoger Weise wie die roman. Sprachen aus dem Vulgärlatein gebildet haben: 1) Pandschabi (s. d.) im Nordwesten, 2) Sindhi (s. d.) am untern Indus, 3) Gudschrati (s. d.), die Sprache der Halbinsel Gudschrat und der Parsen, 4) Mahrati (s. d.), von der Küste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
:
Sprachen
Bevölkerung in Mill.
Sprachen
Bevölkerung in Mill.
Hiudustani . Bangali . . Tclua.u . . Mahrati . . Pandschabi . Tamil . . . Gudschrati . Nanaresisch . Uria.... Virmanisch .
85,67 41,34 19,88 18,89 17,72 15,23 10,63
|