Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guiche
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Guichardbis Guidi |
Öffnen |
.).
Guichardin (spr. ghischardäng), Französierung des ital. Namens Guicciardini (s. d.).
Guiche (spr. ghisch), Diane von Gramont, Gräfin von, genannt die schöne Corisande, einzige Tochter Pauls von Andouins, Vicomtes v. Louvigny, geb. 1554, vermählte sich
|
||
85% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Guichebis Guido (von Arezzo) |
Öffnen |
539
Guiche - Guido (von Arezzo)
des Siebenjährigen Krieges hatte er auch die obere Leitung der Bankangelegenheiten, des Archivs und der königl. Bibliothek zu Berlin.
Guiche (spr. gisch), Grafen von, s. Gramont.
Guiche (spr. gisch), Diana, Gräfin
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Grammophonbis Gramont |
Öffnen |
fortbesteht. Bekanntere Sprößlinge daraus sind: Philibert von G., Graf von Guiche, geb. 1520, Sohn Antoines Ⅰ., Gemahl von Heinrichs Ⅳ. späterer Jugendgeliebten, der «Schönen Corisande» (s. Guiche), fiel 1580 bei der Belagerung von La Fère. – Sein Enkel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Dönhoff, 3) Gräfin von
Dubarry
Dyveke
Enclos, s. Ninon de l'E.
Essars
Estampes
Estioles, s. Pompadour
Ferronnière
Fontanges
Guiche
Hamilton, 4) Emma
Hohenheim, 2) Franciska
Kingston
Königsmark, 4) Aurora v.
Kunigunde, 3) v. Eisenberg
Lais
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Grammatischbis Grampians |
Öffnen |
du maréchal de G.", Par. 1716, 2 Bde.) gab sein Sohn Antoine Charles heraus. Ein andrer Sohn ist Graf Armand von Guiche (1638-93), der wertvolle Memoiren über den Krieg gegen Holland hinterließ (Lond. 1744). Ein jüngerer Bruder Antoines III
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0937,
Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) |
Öffnen |
, die bis nach Armenien vordrangen, wo 1838 ff. auch Texier, La Guiche und Labourdonnaye thätig waren, 1844-52 endlich der Naturforscher Moritz Wagner. 1836 ff. forschte der Botaniker Koch, 1843 der Nationalökonom v. Haxthausen in Transkaukasien, wo
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Polignano a Marebis Politik |
Öffnen |
Beginn der Revolution entfloh die Familie P. im Juli 1789 aus Frankreich. Die Herzogin starb 9. Dez. 1793 in Wien, und P. begab sich nun mit seinen Söhnen und der Herzogin von Guiche, seiner Tochter, zum Zaren nach Petersburg, der sie mit dem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
Langara beim Kap St. Vincent und lieferte im Mai d. J. der französischen Flotte unter dem Grafen von Guiche auf der Höhe von Martinique drei unentschiedene Gefechte. Im Februar 1781 eroberte er die Inseln St.-Eustache, Martin und Saba, wobei gegen 200
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Texcocobis Thaarup |
Öffnen |
Teilen als erster Europäer, war 1834 in Phrygien, Kappadokien und Lykaonien, 1835 an der West- und Südküste und zog 1836 von Tarsos mitten durch die Halbinsel nach Trapezunt. 1838-40 forschte er sodann mit La Guiche und Labourdonnaye in Armenien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
Corippus, Römische Litteratur 926,2
Corisande, die schöne, Guiche
Coritani, Leicester (Stadt)
Corja, Corge
Corkaguiney (Halbinsel), Kerry
^0riN0lN6, Krummhorn
Cornazzäno, Ant., Italien. Litt. 93,2
Corneli, Cornelis, Malerei 153,2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
(Bidousse, spr. -duhs'), Fluß im franz. Depart. Basses-Pyréneés, entspringt in den Pyrenäen, fließt zum großen Teil durch das baskische Navarra und mündet bei Guiche in den Adour. An ihm liegen die Orte St. Palais und Bidache.
Bidpaï, ind. Fabeldichter, s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
(185,23 hwn,
12 959 E.), Digoin (101,23 ^m, 8982 E.), Gueugnon
(240,73 hkni, 9620 E.), La Guiche (181,98 ykm,
7070 E.), Marcigny (224,31 hkw, 11626 E.), Pa-
linges (179,05 hkin, 7464 E.), Paray-le-Monial
(210,98 hkm, 9055 E.), St. Vonnet-de-Ioux
|