Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hübbe-Schleidens
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
Beobachtungen, "Reisebemerkungen hydrotechnischen Inhalts" (Hamb. 1844) und "Beiträge zur Kunde des Flutgebiets der Elbe" (das. 1845). Er starb 1. Juni 1871 in Hamburg.
Hübbe-Schleiden, Wilhelm, Reisender, geb. 20. Okt. 1846 zu Hamburg, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
auch durch den Fernsprecher
(s. Telephon ).
Vgl. Zehden, Die Verkehrswege zu Wasser und zu Lande (Wien 1879); Hübbe-Schleiden, Weltwirtschaft und die sie treibende Kraft (Hamb. 1882);
Übersichten der Weltwirtschaft, begründet von Dr. F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
auch auf der Abtretung der 18 von jener Gesellschaft im Kuilugebiet gegründeten Stationen (s. Congostaat, S. 246) bestand, so daß Frankreich jetzt 43 Stationen in diesem Gebiet besitzt. Vgl. Hübbe-Schleiden, Ethiopien (Hamb. 1878); Lenz, Skizzen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Kolonisationbis Kolonne |
Öffnen |
); Moldenhauer, Erörterungen über Kolonial- und Auswanderungswesen (Frankf. a. M. 1878); Fabri, Bedarf Deutschland der K.? (Gotha 1879); E. v. Weber, Die Erweiterung des deutschen Wirtschaftsgebiets (Leipz. 1879); Hübbe-Schleiden, Äthiopien. Studien über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
zur Bildung von Vereinen gaben. Schriftstellerisch haben außerdem M. Perty. Zöllner, K. du Prel, Baron Hellenbach u. a. in dieser Richtung gewirkt, und eine neue Monatsschrift: "Die Sphinx" (hrsg. von Hübbe-Schleiden, Hamb. 1886 ff.), dient der weitern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
Deutschland der Kolonien? (Gotha 1879); E. von Weber, Die Erweiterung des deutschen Wirtschaftsgebiets und die Grundlegung zu überseeischen deutschen Staaten (Lpz. 1879); Hübbe-Schleiden, Überseeische Politik (2 Tle., Hamb. 1881-83); F. Latzina
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Hubbis Huber (Alfons) |
Öffnen |
1871 zu
Hamburg. H. schrieb: "Reisebemerkungen hydro-
technischen Inhalts" (Hamb. 1844), "Beiträge
zur Kunde des Flutgebiets der Elbe" (ebd. 1845),
"Erfahrungen und Beobachtungen im Gebiete der
Strombaukunst" (Tl. 1, ebd. 1853) u. a.
Hübbe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0511,
Kolonisation (innere) |
Öffnen |
. 1856; 3. Aufl. von Roscher und Jannasch, Lpz. 1885); Hübbe-Schleiden, Überseeische Politik (2 Tle., Hamb. 1881 u. 1883); Jung, Deutsche K. (2. Ausg., Lpz. 1885); Schäffle, Kolonialpolit. Studien (in der "Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Theophrastus Paracelsusbis Theramenes |
Öffnen |
Weltanschauung auftritt. Neuere theosophische Bestrebungen sind der Verbreitung buddhist. Ideen gewidmet, namentlich in Nordamerika und England. In Deutschland besteht eine Theosophische Gesellschaft unter der Leitung Hübbe-Schleidens (s. d.). Ihr Organ sind
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
, Die Grundgedanken des S. (ebd. 1883). Zur Verbreitung des E. und seiner Doktrinen erscheint in London eine Zeitschrift: The Spiritualist; in Deutschland: Psychische Studien, hg. von Aksakow (Lpz. 1874 fg.); Die Sphinx. Monatsschrift, hg. von Hübbe
|