Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Halurgie
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Halsschwindsuchtbis Halys |
Öffnen |
und Schatten in einem Bild; in der Schauspielkunst die Beobachtung des durch den darzustellenden Charakter geforderten Verhältnisses der einzelnen Teile der Darstellung, also sowohl der Gebärden wie des rentierenden Vortrags.
Halurgie (griech
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
-
Salinenwesen.
Salz
Baysalz, s. Seesalz
Boisalz, s. Boysalz
Boysalz
Dorngradirhäuser
Dornstein
Grad
Gradiren
Gradirwage
Haligraphie
Halographie, s. Haligraphie
Halotechnik, s. Halurgie
Halurgie
Hungerstein
Hurmanen
Kehrsalz
Kochsalz, s. Salz
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Albertabis Albertis |
Öffnen |
die Dampfheizung ein. Er schrieb: "Die Gebirge des Königreichs Württemberg in besonderer Beziehung auf die Halurgie" (Stuttg. 1826); "Beitrag zu einer Monographie des Bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers und die Verbindung dieser Gebilde zu einer Formation
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Halobatidaebis Hals |
Öffnen |
. Auch die der südlichen Halbkugel angehörige landbewohnende Gattung Gunnera gehört hierher; mehrere Arten derselben werden ihrer Riesenblätter wegen in Gärten kultiviert.
Halotechnik (griech.), s. v. w. Halurgie.
Halotrichit, s. Federalaun
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
Beziehung auf Halurgie» (Stuttg. 1826), «Beitrag zu einer Monographie des bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers und die Verbindung dieser Gebilde in einer Formation» (ebd. 1834), «Überblick über die Trias» (ebd. 1864). A.s Hauptwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Halobis Hals (anatomisch) |
Öffnen |
. Salzpflanzen.
Halotechnik (grch.), s. Halurgie.
Halotrichit, s. Haarsalz. Bei Glocker ist H. auch Bezeichnung für den Federalaun (s. d.).
Haloxylin, ein von Fehleisen angegebener Sprengstoff, der aus 75 Teilen Kalisalpeter, 15 Teilen
|