Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hammergare
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Hämmerbarkeitbis Hammer-Purgstall |
Öffnen |
die Schiffe auf den Reeden und wird bisweilen dem Menschen gefährlich. Das Weibchen gebiert etwa 40 lebendige Junge. Man jagt ihn wegen der thranreichen Leber.
Hammergare, s. Kupfer.
Hammerich, Peter Frederik Adolf, dän. Theolog und Geschichtschreiber
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
Gichtschwamm
Gießbleche
Giftfang, s. Gifthütten
Gifthütten
Glühstahl, s. Stahl
Gold (Technik der Goldgewinnung etc. )
Goldkrätze
Graupen
Härten des Stahls, s. Stahl
Härtling
Hammergare, s. Kupfer
Hammerpochwerk, s. Hammerwerk
Hammerwerk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0320,
Kupfer (Raffination des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
betrachtet und in kaltem und warmem Zustand gehämmert werden, überzeugt man sich, ob das K. hammergar, raffiniert ist, und unterbricht den Prozeß (das Zähpolen), wenn dies der Fall ist, um das K. nach einiger Abkühlung in eiserne Formen auszuschöpfen. Hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0321,
Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) |
Öffnen |
und seinen Sauerstoff bis auf Spuren verliert. Man erkennt die Reinheit (Hammergare) des Kupfers, wenn mittels des Gareisens genommene Proben in der Hitze und bei gewöhnlicher Temperatur sich zusammenschlagen lassen, ohne rissig zu werden. Alsdann
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0322,
Kupfer (Zusammensetzung von Kupfersorten; chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
Kupfer, Rosettenkupfer.
Mansfeld 98,37 0,02 0,60 - - 0,36 0,05 - 0,58 0,02 -
Schweden 99,17 - 0,47 - - - 0,05 - - 0,11 0,05 Proz. Mangan
Südaustralien 99,48 - 0,36 - - - - 0,048 - - -
Hammergares, raffiniertes Kupfer.
Oker
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317,
Kupfer (Gewinnung auf trocknem Weg; Schwarzkupfer) |
Öffnen |
hämmerbares, geschmeidiges (hammergares oder raffiniertes) K. Ist der Rohstein zur direkten Verarbeitung auf Schwarzkupfer zu unrein (namentlich arsen- und antimonhaltig) oder zu kupferarm, so wird die Röstung weniger weit fortgesetzt und ein reduzierend
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0319,
Kupfer (Raffination des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
durchschnittlich 6-8 Proz. Kupferoxydul enthält, wird schließlich durch einen Reduktionsprozeß in hammergares oder raffiniertes K. (Raffinad) verwandelt. Das Raffinieren des Schwarzkupfers wird in einem dem Erzschmelzofen ähnlichen Flammofen ausgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
Thunfischen nachstellt und häufig mit
! diefen ins Netz gerät. Andere Arten kommen in den
südl. Meeren vor.
! Hammerflügel, s. Pianoforte.
! Hammergar wird das rohgare Kupfer genannt,
i wenn es durch Umschmelzen zwischen Kohlen von
dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
die Montanstatistik allein Auskunft giebt,
wurden 1880 an hammergarem Block- und Rofetten-
kupfer 14252 t im Werte von 19,0? Mill. M., 1892
dagegen 24781 t im Werte von 24,76 Mill. M. ge-
wonnen. Hierzu kommt jedoch noch das aus Schwe-
fel
|