Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Haneberg
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Handwerksburschebis Hänel |
Öffnen |
.
Haneberg, Daniel, kathol. Gelehrter, geb. 17. Juni 1816 zu Tanne bei Kempten, studierte in Kempten und ward 1839 zum Priester geweiht, 1840 Privatdozent, 1844 ordentlicher Professor an der Münchener Hochschule und 1848 Mitglied der Akademie. 1854
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
.
Deutsche.
Achterfeld
Allioli
Baltzer, 1) J. B.
Bessel, 1) G. v.
Braun, 1) J. W. J.
Busembaum
Cochläus
Dieringer
Döllinger, 2) J. J. J.
Eck
Elvenich
Emser
Eß
Febronius
Feßler, 1) J. A.
Friedrich, 4) J.
Haneberg
Hettinger *
Hirscher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
); Haneberg, Die religiösen Altertümer der Bibel (2. Aufl., Stuttg. 1869); P. Scholz, Die heiligen Altertümer des Volks Israel (Regensb. 1869-70, 2 Bde.). Hierher gehören auch die sogen. Bibellexika, als deren erstes das "Dictionnaire historique et
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Döllingerbis Dolma-Baghtsche |
Öffnen |
" (das. 1860, 2. Aufl. 1868) erschienen waren. Einen neuen Schritt vorwärts that er 1863, als er mit Haneberg und Alzog eine Versammlung katholischer Gelehrten nach München berief, daselbst eine Rede über "Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Tangerbis Tanguten |
Öffnen |
Essen an der Ruhr, bezog 1840 die Akademie Münster, vollendete hier den philosophischen Kursus und begann das Studium der Theologie, das er 1842-43 in München unter Döllinger, Görres und Haneberg beendete. Darauf in das erzbischöfliche Klerikalseminar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Wisconsinbis Wisent |
Öffnen |
die Beziehungen zwischen den Wissenschaften und der geoffenbarten Religion« (deutsch von Haneberg, 3. Aufl., Regensburg 1866); »Lehren und Gebräuche der katholischen Kirche« (deutsch, 3. Aufl., das. 1867), auch Romane und Novellen, von denen »Fabiola
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Alligationbis Allioli |
Öffnen |
, vom päpstl. Nuntius in München approbierte deutsche «Bibelübersetzung» mit Anmerkungen (6 Bde.,
Nürnb. 1830–36 u. ö.). Außerdem ist zu nennen das mit Gratz und Haneberg herausgegebene «Handbuch der biblischen Altertumskunde» (2 Bde., Landsh. 1841
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Biblische Geschichtebis Biblische Theologie |
Öffnen |
., Freiburg 1870); Haneberg, "Geschichte der biblischen Offenbarung als Einleitung ins Alte und Neue Testament" (4. Aufl., Regensb. 1876); Kaulen, "Einleitung in die heilige Schrift Alten und Neuen Testaments" (3. Aufl., Freiburg 1893). Innerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Döllinger (Johann Joseph Ignaz von) |
Öffnen |
er eingehend bewies, daß die weltliche Herrschaft des Papstes für das Gedeihen der kath. Kirche nicht notwendig sei. Noch heftigere Anfeindungen erfuhr D., als er 1863 gemeinschaftlich mit Haneberg eine kath. Gelehrtenversammlung nach München berief
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
in
eigenen Schulen bedacht. Seit alter Zeit wurden die Moscheen als Lehrhäuser benutzt, unter diesen Akademien ist die Azhar-Moschee
(s. d.) in Kairo die bedeutendste. – Vgl. Wüstenfeld, Die Akademien der Araber und ihre Lehrer (Gött. 1837); Haneberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
. starb 15. Febr. 1865. Er schrieb: «Twelve lectures on the connection between science and revealed religion» (3. Aufl., 2 Bde., Lond. 1849; deutsch von Haneberg, 3. Aufl., Regensb. 1866), «Essays on various subjects» (3 Bde., Lond. 1853; deutsch u. d
|