Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hans Egede
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hansgirg'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 5% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
|
in Kopenhagen. Vgl. Fenger, Bidrag til H. Egedes og den gronlandske Missions Historie 1721-60 (Kopenh. 1879).
3) Hans E. Saabye, Sohn des vorigen, bekleidete 1770-78 die Stelle eines Missionärs in Grönland und war später Hauptprediger zu Adbye im Stift
|
||
| 4% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0756,
Grönland (Geschichte) |
Öffnen |
|
der Vogelfjelde. Auf Moralität und Bildungszustand dieser Naturmenschen haben die dänischen und deutschen Missionäre in vorteilhafter Weise eingewirkt. Von den jetzt bestehenden 13 Missionsplätzen gehören 7 der 1721 von Hans Egede begründeten dänischen
|
||
| 4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Égardbis Egelhaaf |
Öffnen |
|
auf einer Insel an der Westküste Grön-
lands, südlich von der Diskobai, 1759 vom Kapitän
Egede aufgebaut und seinem Vater, dem Missionar
Hans Egede (s. d.), zu Ehren benannt, ist ein ge-
schützter Ankerplatz und Station der Walsifchfänger,
umfaßt
|
||
| 3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
|
.° nördl. Br. oft genug befahren. Erst 1727 gelang es unter Friedrich IV. von Dänemark, nachdem Hans Egede (s. d.) sich 1721 der verwilderten Eskimo angenommen und die Niederlassung Godthaab gegründet, auf der Westküste festen Fuß zu fassen. Seitdem
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
|
Hans Egede (s. d.) für die Wiederherstellung des Christentums. Die Brüdergemeinde sandte ihre ersten Missionäre (Dober und Nitschmann) 1732 nach St. Thomas und erweiterte in den nächstfolgenden Jahren ihre erfolgreiche Missionsthätigkeit über
|
||
| 2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0227,
Nordpolexpeditionen (bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
einen großartigen Aufschwung. 1712 gründete der Prediger Hans Egede die jetzigen dänischen Niederlassungen an der Westküste Grönlands, und Beamte der 1670 gebildeten Hudsonbaikompanie erschossen auf Landreisen große Strecken des nordamerikanischen Kontinents
|
||
| 2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
|
, zurückgegangen,
bildet aber mit seiner Buchdruckerei und dem Seminar noch den wissenschaftlichen Mittelpunkt Grönlands. Hier endete 1888 die berühmte Durchquerung
Grönlands durch Nansen. G. wurde 1721 von Hans Egede (s. d.) gegründet.
Godunów
|
||
| 2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0934,
Mission |
Öffnen |
|
. In Kopenhagen wurde 1714 ein Missionskollegium gestiftet, das unter den heidn. Lappen durch Thomas von Westen 1716‒27 erfolgreich arbeiten ließ und durch Hans Egede (s. d.) 1721‒36 die M. in Grönland aufnahm. Neben der dänisch-halleschen M. nahm seit 1732
|
||