Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hanslick
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hansen (Peter Andreas)bis Hanslick |
Öffnen |
803
Hansen (Peter Andreas) - Hanslick
viel gebrauchter Schulbücher, nainentlichGrainmati-
ten der lat. Sprache und fremder Sprachen erschienen.
Hansen, Peter Andreas, Astronom, geb. 8. Dez.
1795 zu Tondern in Schleswig, erlernte die Uhr
|
||
74% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hänsleinbis Hanstein |
Öffnen |
mit engen, ganzen oder halben Ärmeln. Die Benennung war ebenso von dem Namen Hans hergenommen worden wie die Bezeichnung Jacke (Jackett) von Jakob.
Hanslick, Eduard, Musikschriftsteller, geb. 11. Sept. 1825 zu Prag, Sohn des böhmischen Bibliographen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Musikalische Litteratur (Ästhetik) |
Öffnen |
inhaltsvoll und selbständig.
Ästhetik.
Durch die neueste Litteratur der musikalischen Ästhetik weht ein frischerer Hauch; die Gegensätze, welche Hanslicks Schrift »Vom Musikalisch-Schönen« gegeneinander in Bewegung gesetzt, sind auf bestem Wege
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Muskelbewegungbis Mycielski |
Öffnen |
, der Oktave (Melodiestimme) mit dem Menschen, ferner die Annahme der feingegliederten Beweglichkeit nur für die Oberstimmen, als wenn es keine Polyphonie gäbe! Der Gedanke selbst aber steht bei Schopenhauer wie in Stein gehauen da, und Hanslick
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Engel *, 5) Gust. Ed.
Erk
Fink (Gustav Edinhard)
Forkel
Franco von Köln
Fux
Gerber *, 2) Ernst Ludwig
Gerbert von Hornau
Geyer, 3) Flodoard
Gollmick
Gumprecht
Häser, 1) Aug. Ferd.
Hanslick
Hauptmann
Hauser, 1) Franz
Kalwitz, Sethus, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Bannbis Bannforst |
Öffnen |
geistvollen wie gründlichen Arbeiten für dieses Blatt veröffentlichte er eine Übersetzung von Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (1877), des Textes der Bachschen Matthäus-Passion (für die 1874 von Lamoureux in Paris veranstaltete Aufführung dieses
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
, J. ^[Johann] Nordmann, E. Hanslick, zum Teil in Anschluß an die Theater- und Musikkritik, auf diesem Gebiet thätig sind. Vgl. E. Eckstein, Beiträge zur Geschichte des Feuilletons (Leipz. 1876); F. Groß, Das Wiener F. (in "Nichtig und flüchtige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Musikalienhandelbis Musikertag |
Öffnen |
(Leipz. 1853); Helmholtz, Die Lehre von den Tonempfindungen (Braunschweig 1863, 4. Aufl. 1877); Hanslick; Vom Musikalisch-Schönen (7. Aufl., Leipz. 1885); A. Kullak, Ästhetik des Klavierspiels (2. Aufl., Berl. 1876); Hostinsky, Das Musikalisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Operabis Operation |
Öffnen |
. (Berl. 1885); Chouquet, Histoire de la musique dramatique en France (Par. 1873); Hanslick, Die moderne O. (Berl. 1875-84, 4 Bde.); Schuré, Das musikalische Drama (deutsch von H. v. Wolzogen, 2. Aufl., Leipz. 1879); Lobe, Kompositionslehre, Bd. 4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
. Hanslicks im Titel ähnliche, aber nur aus gelegentlichen Feuilletons zusammengesetzte Bücher nennen: »Aus dem Konzertsaal« (1870), »Die moderne Oper« (8. Aufl. 1885), »Musikalische Stationen« (1880), »Aus dem Opernleben der Gegenwart« (3. Aufl. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Feuillet de Conchcsbis Féval |
Öffnen |
. Hiller, Gumprecht,
Hanslick, Ambros, H. Ehrlich u. a. glänzende Ver-
treter gefunden.
Feuillctte (spr. föfttt) oder Feuille, ein ehe-
maliges franz.Flüssigkeitsmah, die Hälfte des Muid,
gesetzlich ^ 18 Veltes (Viertel) oder 144 Pintes,
daher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Neu-Ebersteinbis Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
(Administrator); für das Feuilleton: Ludw. Speidel, Eduard Hanslick (s. d.) u. a. Die Zeitung wurde 1864 von Max Friedländer (s. d.) und Michael Etienne (s. d.) im Verein mit Adolf Werthner gegründet.
Neue Freie Volksbühne, s. Freie Bühne.
Neue
|