Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Harald Grau hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Harafora-'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
Kriege verwickelt und fiel 1047 in Seeland. Ihm verdankt N. sein erstes Gesetzbuch, Grágás, "die graue Gans"; hrsg. von Finsen, Kopenh. 1850 u. 1879 (s. Nordische Litteratur, S. 223). Harald III. Hardrada, Magnus' Oheim, gründete 1054 Opslo
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0781, von Erhebung der thebaischen Leiber bis Erich Öffnen
verbreitet. E. cinerea L. (graue Heide), mit in der Regel grau behaarten Stengeln und Ästen, unbehaarten, meist zu drei in einem Quirl stehenden, fast nadelförmigen Blättern und dichten Blütentrauben, im westlichen Europa, in England, Skandinavien
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0690, von Wickel bis Wicklow Öffnen
«Entfesselten Prometheus» von Shelley (Wien 1876), Swinburnes «Atalanta in Calydon» (ebd. 1878), Tennysons «Harald» (Hamb. 1880), «Die Abenteurerin» von Augier (Wien 1881), den altfranz. Schwank «Meister Pathelin» (ebd. 1884) und das peruan. Drama «Ollanta
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0442, von Orizaba bis Orlamünde Öffnen
ist der direkte Verkehr mit dem Ausland nur unbedeutend. Die Einwohner sind teilweise normännischer Abkunft, sprechen aber seit Mitte des 18. Jahrh. nur englisch. Überreste aus grauem Altertum sind zahlreich. Die wichtigern der bewohnten Inseln sind
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0446, von Waukesha bis Wearmouth Öffnen
er sich Gérôme anschloß, und von da nach Italien und Deutschland. Nachdem er durch ein Bild: die schöne Edith, den Leichnam Haralds auf dem Schlachtfeld von Hastings findend, die Aufmerksamkeit des Direktors van Soust auf sich gezogen, sandte ihn
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0258, von Hofmann (Joh. Christian Konrad von) bis Hofmann (Leop. Friedr., Freiherr von) Öffnen
" und "Waldfräulein" für Soli, Chor und Orchester, "Sinnen und Minnen" und "Lenz und Liebe", beide für vier Singstimmen mit Piano, außerdem "Haralds Brautfahrt" und "Johanna von Orleans" für Soli, Männerchor und Orchester. Hofmann, Joh. Christian