Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harrach, Ferdinand
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0244,
von Hardybis Hart |
Öffnen |
.: Erinnerungen vom Allier, die Schnepfenzeit, die Ufer der Aumance (Allier) und andre Landschaften. 1875 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Harrach , Ferdinand, Graf von , Maler der Landschaft und des historischen Genres
|
||
64% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0835,
Harrach (Ferd., Graf von) |
Öffnen |
833 Harrach (Ferd., Graf von)
die böhm. Linien des Geschlechts, das bereits in Urkunden des Stifts Hohenfurth aus dem
13. Jahrh. mehrfach erwähnt wird, allmählich ausstarben, nahm es in den deutschen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Harr.bis Harrington |
Öffnen |
und Arabien, die nur an einzelnen Stellen während der Regenzeit Weideplätze darbieten.
Harrach, altes österreich. Adelsgeschlecht, in Österreich und Böhmen begütert, ward 1559 mit dem dem jedesmaligen Senior der Familie zustehenden Oberst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Liegnitzbis Lier |
Öffnen |
. (Liegn. 1880).
Liegnitz, Auguste, Fürstin von, geborne Gräfin Harrach, zweite Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen, geb. 30. Aug. 1800 als einzige Tochter des Grafen Ferdinand von Harrach, verlebte ihre Jugend im Kloster zu Preßburg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Wallenseebis Wallenstein |
Öffnen |
Gesamtbesitz, den W. in glänzender Weise verwaltete, zum Fürstentum. In nähere Beziehungen zum Hofe trat W. 1623 durch seine Ehe mit Isabella, der Tochter des bei Ferdinand Ⅱ. einflußreichen Grafen von Harrach.
Im J. 1622 oder Anfang 1624, jedenfalls im Herbst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
französischen Krieg im rheinischen Ulanenregiment Nr. 7 mit, ward 1875 außerordentlicher Professor und 1882 ordentlicher Professor der Geschichte an der technischen Hochschule zu Dresden. Er gab das »Tagebuch des Grafen Ferd. Bonav. von Harrach während
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
. von
Hammer, 2) Guido
Harrach, 6) Ferd., Graf von
Hasenclever, 1) Joh. Peter
Hasenpflug
Haushofer
Heidegger, 2) Karl Wilh., Freih. v. Heideck
Heinlein
Helmle
Helmsdorf
Hendschel
Henneberg, 2) Rudolf
Hensel
Hermann, 4) K. Heinr.
Heß, 4
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0415,
von Paulbis Pauwels |
Öffnen |
Kohlezeichnungen von Wild- und Waldbildern. - Auch seine Gattin Rosalie v. P. hat sich durch einige hübsche Genrebilder, z. B. fischende Knaben, bekannt gemacht.
Pauwels , Wilhelm Ferdinand , Historienmaler, geb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
dem Frieden ward er zum kaiserlichen Obersten ernannt und bei seiner Vermählung mit Isabella Katharina, der Tochter des
Grafen Harrach, Günstlings Ferdinands, in den Grafenstand erhoben. Bei dem Aufstand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Egge (Gebirgszug in Westfalen)bis Eggenburg |
Öffnen |
Geschlechter Öfterreichs, schloß sich,
obgleich Sohn eines Protestanten, der kath. Partei
an und eröffnete sich dadurch am Zofe Erzherzog
Ferdinands 11. von Steiermark, des spätern Kaisers
Ferdinand II., eine glänzende Laufbahn. 1602 zum
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
Babenberger Herzöge etc.
Ernst, 5) d. Eiserne
Friedrich, 15) mit d. leeren Tasche
25) d. Streitbare *
Heinrich, 5) e. Jasomirgott
Leopold
Kaiser.
Habsburg
Albrecht, 1) deutsche Kaiser: a. A. I. - b. A. II.
Ferdinand, 1) deutsche Kaiser: a
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Spanische Markbis Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. vorangingen, weil dessen Gemahlin ihren Erbansprüchen bei ihrer Vermählung entsagt hatte, teils auf die Erbansprüche des Hauses Habsburg auf die spanische Monarchie. Außerdem wurden auch für den Kurprinzen Joseph Ferdinand von Bayern, dessen Mutter
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
-9
VII
Übersicht des Inhalts.
Csaky, Albin, Graf 166
Deym, Franz, Graf 202
Dunajewski, Julian 211
Esterhazy, Moritz, Graf von 259
Goluchowski, Agenor, Graf 373
Gruscha, Anton, Erzbischof von Wien 387
Habietinek, Karl 389
Harrach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
, mit ausgezeichnetem Erfolg von Rückert und Chamisso. – Vgl. Schuchardt, Ritornell und T. (Halle 1875).
Terzka, Terzky, richtiger Trčka, Adam Erdmann, Graf, kaiserl. General czech. Ursprungs, seit 1627 Gemahl der Gräfin Harrach, der Schwester von Wallensteins Gattin
|