Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hartheu
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Harthabis Hartig |
Öffnen |
, zu verschwinden.
Hartheu, Pflanzengattung, s. Hypericum.
Hartheugewächse, s. Hypericeen.
Hartig, 1) Franz, Graf von, österreich. Staatsmann, geb. 5. Juni 1789 zu Dresden, wo sein Vater, Graf Franz de Paula von H. (gest. 1797
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0153,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
und getrocknet angewandt.
Hérba hypérici.
Johanniskraut, Hartheu.
Hypéricum perforátum. Hypericéae.
Deutschland.
Der obere Theil der blühenden Pflanze; Blätter gegenständig, oval sitzend, durchsichtig punktirt. Blüthen gelb. Geruch schwach
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
667.
Haferkümmel 179.
Hagebutten 180.
Handelswissenschaft 802.
Hanfkraut, indisches 135.
Hanfsamen 170.
Hartheu 140.
Harz, weisses Burgund. 239.
Harze 227.
- empyreumatische 241.
Harzlack 740.
Harzlösungen, wässerige 744.
Haselwurz 72
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Hyperbelräderbis Hyperides |
Öffnen |
L., Hartheu, Pflanzengattung aus der Familie der Hypericaceen (s. d.) mit gegen 150 Arten, Kräutern oder Sträuchern, mit runden oder vierkantigen Stengeln und einfachen, oft mit zahlreichen Öldrüsen durchsetzten und infolgedessen, gegen das Licht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Roßkastanienbaum
Hypericeen.
Hartheu, s. Hypericum
Hypericum
Johannisblut, s. Hypericum
Johanniskraut, s. Hypericum
Jasmineen.
Jasmin, s, Jasminum
Jasminum
Juglandeen.
Carya
Hickorynuß, s. Carya
Pekanüsse, s. Carya
Kakteen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0626,
von De jurebis Dekalkierpapier |
Öffnen |
selten. Die Vegetation wird charakterisiert durch wilde Rosen (Rosa abyssinica), Jasmin (Jasminium floribundum), goldig blühendes Hartheu (Hypericum Roeperianum), die Kugeldistel (Echinops giganteus), baumförmige Wacholder, Heidekrautbäume, den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hyperbuliebis Hyperlogisch |
Öffnen |
. Alle enthalten ein ätherisches Öl, das in den Bäumen am reichlichsten vorkommt und aus solchen gewonnen wird.
Hypericum L. (Hartheu), Gattung aus der Familie der Hypericeen, Kräuter, Halbsträucher und Sträucher mit gegenüberstehenden, meist
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Hartgipsdielenbis Hartig (Franz, Graf) |
Öffnen |
wieder zu verflachen. Die H. ist
ein Zeichen chronischer Ernährungsstörnng und wird
besonders bei dem schleichenden Verlaufe derTuber-
kulofe und Lecksucht (s. d.) beobachtet.
Hartheu, s. H^Lvicum.
Hartig, Franz, Graf, österr. Staatsmann, geb.
5
|