Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hasemanns
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Faulmanns'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Larreybis Larve |
Öffnen |
1883 als "Deutsches Theater" neu eröffnete und als Direktor bis heute leitet. Weitere Lustspiele von ihm sind: "Alltagsleben", Volksstück (1874); "Hasemanns Töchter" (1877); "Doktor Klaus" (1878), ein Stück, das L. wieder große Erfolge brachte; ferner
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Pius-Ordenbis Pizarro |
Öffnen |
), Stepischnegg (Wien 1879, 2 Bde.) und Pougeois (Par. 1877-86, 6. Bde.), sowie die kürzeren Lebensbilder von R. Pfleiderer (Heilbr. 1878) und Hasemann (Leipz. 1878).
Pius-Orden, vom Papst Pius IX. 17. Juni 1847 gestifteter Ritterorden zur Belohnung
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0289,
Stenographie (Wesen und Zweck) |
Öffnen |
auf dem Gebiet der S. (Berl. 1879); Hasemann, Prüfung der wichtigsten Kurzschriften (Trarbach 1883); Morgenstern, Wissenschaftliche Grundsätze zur Beurteilung stenographischer Systeme (im "Magazin für S." 1884); Brauns, Welche Anforderungen sind an
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
veranstaltet, auch die Gesamtausgaben der klassischen Dichter weiter ausgebaut. Vautier und Hasemann illustrierten zwei Dorfgeschichten Auerbachs. In der Litteraturgeschichte kommen hinzu: Werke von Baumgart, Bernays, Düntzer, Hermann Fischer, Kuno Fischer
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
, Stimmung zu schaffen; unterstützt wird er dabei durch einen eigenen feinen Natursinn. Von J.s durch Hasemann, Lugo u. a. illustrierter Landschaftsschilderung "Der Schwarzwald" erschien die 2. Aufl. 1891-92 (Berlin).
Jen-tai, chines. Stadt, s
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
"Hasemanns Töchter" (1874) schlug er
mit Erfolg eine selbständige eigentümliche Richtung
ein. Von 1874 bis 1878 war L. Direktor des Lobe-
Theaters in Breslau. 1882 verband er sich mit
Förster, Friedmann, Haase und Barnay zur Grün-
dung des Deutschen
|